DE / EN

Eye-Tracking-Studie: Sprache und Entscheidungs­prozesse

Für diese Eye-Tracking Studie suchen wir Freiwillige, die Deutsch als Muttersprache haben und Englisch als Zweitsprache.

In dieser Studie unter­suchen wir den Zusammenhang zwischen Sprache und Entscheidungs­findung bei Bilingualen, wobei die Pupillometrie als Methode verwendet wird. Die Studie wird von Filomena Di Marco an der Universität Mannheim am Lehr­stuhl für Psycholinguistik, Anglistik I, in Betreuung von PD Dr. Dieter Thoma durchgeführt.

Für die Teilnahme benötigen Sie ca. 40 bis 45 Minuten. Als Dank für die Teilnahme erhalten Sie, nachdem das Experiment abgeschlossen ist, ein Probandenhonorar von 10 € (oder ein Zertifikat, falls Sie es für ANG 301 Introduction to Linguistics benötigen).

Um sich anzumelden, klicken Sie bitte auf folgenden Link und wählen Sie einen Termin aus:

https://terminplaner6.dfn.de/en/b/078ada58d603c749c4a336bec6d2f1cb-1027629

Das Eye-Tracking Labor befindet sich im Gebäude L15, 1–6 (2 Minuten vom Hauptbahnhof Mannheim). Eine genaue Wegbeschreibung können Sie ebenfalls der E-Mail entnehmen, die Ihnen als Erinnerung an Ihren Termin zugesendet wird.

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unter­stützung.