UniversitätUniversität
575
  • Historisches Institut
  • Lehr­stuhl
  • Aktuelles
  • Team
    • Christian Mann
    • Christoph Begass
    • Alexander Meeus
    • Rosmarie Günther
    • Judith Schönholz
    • Constantin Beck
    • Matthias Bulenz
    • Daniel Franz
    • Melanie Meaker
    • Alberto Esu
    • Marco Tentori Montalto
    • Zinon Papakonstantinou
  • Ehemalige
    • Mareile große Beilage
  • Forschung
    • Projekte
      • DFG-Projekt „Mehr als Ruhm und Ehre“
      • Mannheimer Münzkabinett
      • Mannheimer Forschungen zum Antiken Sport
        • Lehre
        • Erforschung
        • Projekte
          • Zwischen Stadt und Stadion.
          • Die Selbstdarstellung hellenistischer Athleten
          • Die internationalen Verbände der Wettkämpfer
          • Die Bedeutung öffentlicher Spiele im Römischen Reich
          • Pferderennen in globalhistorischer Perspektive
          • „Beendet ist der Wettkampf, und die Frauen kehren zurück“: Frauen und Agonistik in der griechischen Antike
          • Forschungs­möglichkeiten für Gast­wissenschaft­ler
        • Publikationen
          • Griechische Agonistik
          • Römische Spiele
          • Nikephoros – Zeitschrift für Sport und Kultur im Altertum
          • Website „Sport und Spiele in der Antike“
        • Team
          • Verena Böckle
        • Datenbanken Antiker Sport
        • Nikephoros
        • Kontakt
    • Publikationen
      • KLIO – Beiträge zur Alten Geschichte
      • Habilitationen, Dissertationen, MA-, Staats­examens-, BA-Arbeiten
      • Lehr­stuhl­publikationen
  • Studium
  • Transfer
    • Lehren aus der athenischen Demokratie?
    • Agon
      • Neuester Beitrag
      • Alle Beiträge
        • Eine weißgewaschene Afrikanerin?
        • Jenseits der Skandalgeschichten
        • Die Christianisierung Makedoniens
        • Der Streit um Alexander den Großen
        • Thukydides’ Rhetorik verstehen
        • Reading Thucydides’ Rhetoric
        • Where Sports and Politics Met
        • Wo sich Sport und Politik trafen
        • Circus Maximus vs. Colosseum
        • Circus Maximus oder Kolosseum
        • Greek Horse Races, Politics, and Identity
        • Vom Pferd erzählen
        • Ascot on the Alpheios
        • Ascot am Alpheios
        • Alte Geschichte zurechtgebogen
        • Im Bett mit Alexander dem Großen
        • „Immer der Beste zu sein“
        • Latein im Geschichtsstudium
    • Mannheimer Antikensaal
    • Medienecho / Videos
    • Alte Geschichte Mannheim auf Facebook
  • Philosophische Fakultät
  • Historisches Institut
  • Lehr­stühle
  • Alte Geschichte
  • Ehemalige
Lehrstuhl für Alte Geschichte, Prof. Dr. Christian Mann
Lehr­stuhl für Alte Geschichte, Prof. Dr. Christian Mann
Routenplaner

Lehr­stuhl für Alte Geschichte, Prof. Dr. Christian Mann

Universität Mannheim
Philosophische Fakultät
Historisches Institut – LS für Alte Geschichte
L 7, 7 (nicht barrierefrei)
68161 Mannheim
Postanschrift: L 1, 1; 68131 Mannheim
Tel.: +49 621 181–2237
E-Mail: altegeschichte uni-mannheim.de
Web: Lehr­stuhl für Alte Geschichte
Öffnungs­zeiten:
Anfragen bitte per E–Mail an: altegeschichte uni-mannheim.de
+Service
  • Portal²
  • Newsletter
  • Abteilung Kommunikation
  • Abteilung Marketing
  • Universitäts­bibliothek
  • Universitäts-IT
+Engagement
  • Stiftung Universität Mannheim
  • Freunde Universität Mannheim
  • Absolventum Mannheim
  • Stipendien
FORUM
Das Magazin der Universität Mannheim
FORUM Magazin, Ausgabe 2/2019
+Engagement
  • Stiftung Universität Mannheim
  • Freunde Universität Mannheim
  • Absolventum Mannheim
  • Stipendien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Sitemap
  • Hausordnung
  • Notfallkontakt
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungs­daten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutz­erklärung.
Erlauben
Ablehnen

Tracking ist derzeit zugelassen.

Tracking nicht erlauben

Tracking ist derzeit nicht zugelassen.

Tracking erlauben