PD Dr. Jonas Scherr

PD Dr. Jonas Scherr

Lehr­stuhl­vertretung JP Alte Geschichte
Universität Mannheim
Historisches Institut
Junior­professur für Alte Geschichte
L 7, 7
68161 Mannheim

Jonas Scherr vertritt von Februar bis Juli 2025 die Junior­professur für Alte Geschichte. Er studierte Geschichte und Politik­wissenschaft an der Universität Stuttgart (2004–2011). Anschließend wurde er Stipendiat des Internationalen Graduiertenkollegs „Politische Koommunikation von der Antike bis ins 20. Jahrhundert“ (2011–2014, Universitäten Frankfurt/M., Innsbruck, Bologna, Pavia, Trient). Seine Promotion erfolgte Anfang 2016 mit einer Arbeit zur gesellschaft­lichen Verhandlung kulturellen Wandels in den Provinzen des Imperium Romanum von der spätrepublikanischen bis in die severische Zeit. Von 2014 bis 2023 war er in verschiedenen wissenschaft­lichen Positionen am althistorischen Lehr­stuhl der Universität Stuttgart beschäftigt, zuletzt als Akademischer Rat auf Zeit (2016–2023). 2024 leitete er ein BMBF-Projekt an der Universitäts­bibliothek Stuttgart, während er weiter am dortigen Historischen Institut lehrte und forschte. Im November 2024 wurde er mit einer Arbeit zur Sozial- und Institutionen­geschichte der späthellenistischen Philosophenschulen Athens habilitiert.
Seine Forschungs­interessen gelten vorwiegend der anti­ken Mentalitäts-, Geistes- und Sozialgeschichte, dar­unter insbesondere Fragen gesellschaft­licher Integration und Exklusion sowie sozialer, institutioneller und kultureller Disruption. Die politische Ideengeschichte bildet einen weiteren Schwerpunkt seiner Arbeit. In der Forschung ebenso wie in der Lehre verbindet Scherr häufig interdisziplinäre und epochen­übergreifende Perspektiven und deckt dabei das gesamte chronologische Spektrum der Alten Geschichte von der griechischen Archaik bis in die Spätantike (und darüber hinaus) ab.