Markus Schniggendiller ist seit Oktober 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte. Er studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Geschichte und Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie. Zu seinen Studienschwerpunkten zählten die Paläographie und Heraldik des Hoch- und Spätmittelalters. Passend dazu trug seine Masterarbeit den Titel „Der Liber Armorum des Bernard du Rosier (1437). Transkription und Analyse eines bislang unbekannten lateinischen Wappentraktates“.
Er bearbeitet im Rahmen seines Dissertationsvorhabens im DFG-Projekt „Kleinkredit und Marktteilhabe im Spätmittelalter“ das kirchliche Verwaltungsschrifttum der Kathedrale von St. Paul’s (London) und untersucht dabei die Rolle der städtischen Kleriker als Protagonisten in Kreditgeschäften.