
Jonathan Schwenzer, M.A. (er/ihn)
Akademischer Mitarbeiter
Universität Mannheim
Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
B6, 30–32 – Raum 443
68159 Mannheim
Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
B6, 30–32 – Raum 443
68159 Mannheim
E-Mail: jonathan.schwenzer uni-mannheim.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
Jonathan Schwenzer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Teresa K. Naab.
Neben seiner Lehrtätigkeit zu experimentellen Forschungsdesigns in der Kommunikationswissenschaft ist er im MaDaLi-Projekt der Universität Mannheim tätig. Dort baut er gemeinsam mit Mitarbeitenden anderer universitärer Institutionen ein extracurriculares Lehrangebot auf, welches zum Ziel hat, die Datenkompetenz (Data Literacy) der Kursteilnehmenden zu verbessern. Zudem arbeitet er an Forschungsprojekten, die die Auswirkungen gendergerechter Sprache in Nachrichtenartikeln untersuchen.
Publikationen
- Bröcher, L., Schmidt, T., Hartig, I., Schwenzer, J., Schumm, I. & Baldus, N. (2025). Optimierung eines E-Learning-Angebots durch Studierenden-Interviews und KI-Tools. In B. Berendt, H.-P. Voss & J. Wildt (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre : Lehren und Lernen effizient gestalten. Band 119 (S. 83–104). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
- Halfmann, A., Schwenzer, J. & Naab, T. K. (2025). Der Einfluss gendergerechter Sprache auf Nachrichten-Selektion und -Engagement. DGPuK 2025, 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Berlin, Germany.
- Halfmann, A., Schwenzer, J. & Naab, T. K. (2025). Ostrazismus als Erklärmechanismus für den Einfluss gendergerechter Sprache auf die selektive Auswahl von Nachrichten? Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Bamberg, Germany.
- Halfmann, A., Naab, T. K. & Schwenzer, J. (2024). Gender-fair language in news articles: Investigating the effects of gender-inclusive language in news articles on reading interest, comprehensibility, trustworthiness, online participation, and attitudes of readers towards this language.. 74th Annual ICA Conference Communication and Global Human Rights (ICA 2024), Gold Coast, Australia, Hybrid.
- Halfmann, A., Naab, T. K. & Schwenzer, J. (2024). Geschlechtergerechte Sprache in Nachrichtenartikeln: Wie lassen sich kurz- und mittelfristige Effekte auf die Rezipient*innen untersuchen? Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Fribourg, Switzerland.
- Schwenzer, J., Griesbeck-Bachmann, E., Jordan, L. & Naab, T. K. (2024). Self-effects of gratitude postings on Instagram on the creator’s gratitude, need satisfaction, need frustration, and resilience. Evidence from a field experiment with a 7-day gratitude intervention. 74th Annual ICA Conference Communication and Global Human Rights (ICA 2024), Gold Coast, Australia, Hybrid.