DE / EN

Lehr­veranstaltungen

Universität Mannheim

FSS 2023

Einführung in die Kultur­wissenschaft, Teil 1 und 2 (VL, Bachelor)

Tutorium zur Einführung in die Kultur­wissenschaft, Teil 1 und 2 (Tutorium, Bachelor)

Intermedialität und Gedächtnis (Lektürekurs, Master)

HWS 2022

Joseph von Eichendorff (PS, Bachelor)

online Modul Grundlagen fach­wissenschaft­lichen Arbeitens (Propädeutikum, Bachelor)

Karosh Taha – Projektseminar zu „Mannheim liest ein Buch!“ (HS, Master, zusammen mit Prof. Dr. Thomas Wortmann)

Ring-Vorlesung Theoretische Grundlagen der Literatur­wissenschaft für Master-Studierende (zusammen mit Katja Holweck, Prof. Dr. Claudia Gronemann, Prof. Dr. Thomas Wortmann, Dr. Daniela Kuschel, Prof. Dr. Justus Fetscher, Prof. Dr. Cornelia Ruhe, Prof. Dr. Caroline Lusin, Prof. Dr. Ulfried Reichardt)

FSS 2022

Einführung in die Kultur­wissenschaft, Teil 1 und 2 (VL, Bachelor)

Literatur und Erinnerungs­kultur (Lektürekurs, Master)

E.T.A. Hoffmann: Ästhetik – Wissen – Aktualität (RVL, zusammen mit Prof. Dr. Thomas Wortmann)

HWS 2021

Theodor Fontane (PS, Bachelor)

Gabriele Tergit (HS, Master, zusammen mit Prof. Dr. Wortmann)

Roaring Twenties? – Années Folles – Goldene Zwanziger? Literarische Erkundungen der Zwischenkriegszeit (HS, Master)

Grundlagen fach­wissenschaft­lichen Arbeitens (online Modul, Bachelor)

Ring-Vorlesung Theoretische Grundlagen der Literatur­wissenschaft für Master-Studierende (zusammen mit Katja Holweck, Prof. Dr. Claudia Gronemann, Prof. Dr. Thomas Wortmann, Dr. Daniela Kuschel, Prof. Dr. Justus Fetscher, Prof. Dr. Cornelia Ruhe, Prof. Dr. Caroline Lusin, Prof. Dr. Ulfried Reichardt)

FSS 2021

Disziplinierung, Normalisierung, Medialisierung – Kultur­wissenschaft­liche Perspektiven auf Körper/lichkeit (Lektürekurs, Master)

„lesen. hören“: Lektüre, Theorie, Kritik. Deniz Ohdes „Streulicht“ (HS, Master, zusammen mit Prof. Dr. Thomas Wortmann, in Kooperation mit der Alten Feuerwache, Mannheim)

Einführung in die Literatur­wissenschaft, Teil I und Teil II (VL, Bachelor)

HWS 2020

Sophie von La Roche (PS, Bachelor)

Von den Bestsellerautorinnen der Weimarer Republik und ihren Karrieren in der Nachkriegszeit: Irmgard Keun und Gabriele Tergit (HS, Master, zusammen mit Prof. Dr. Wortmann)

„Urkatastrophe“ oder „Birth of Nation“? Deutsche und kanadische Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg (HS, Master)

Grundlagen fach­wissenschaft­lichen Arbeitens (online Modul, Bachelor)

Ring-Vorlesung Theoretische Grundlagen der Literatur­wissenschaft für Master-Studierende (zusammen mit Katja Holweck, Prof. Dr. Claudia Gronemann, Prof. Dr. Thomas Wortmann, Dr. Daniela Kuschel, Prof. Dr. Justus Fetscher, Prof. Dr. Cornelia Ruhe, Prof. Dr. Caroline Lusin, Prof. Dr. Ulrich Reichardt)

FSS 2020

Einführung in die Kultur­wissenschaft, Teil 1 und 2 (VL, Bachelor) 

Disziplinierung, Normalisierung, Medialisierung – Kultur­wissenschaft­liche Perspektiven auf Körperlichkeit (Lektürekurs, Master)

HWS 2019

Tutorium zur Einführung in die Literatur­wissenschaft (Tut, Bachelor)

Vorlesung zu Gender Studies und zur Ästhetik des Ekels in der Ringvorlesung Theoretische Grundlagen (VL, Master)

FSS 2019

Einführung in die Kultur­wissenschaft, Teil 1 und Teil 2 (VL Bachelor)

Körperdiskurse der Moderne (Lektürekurs, Master)

HWS 2018

E.T.A. Hoffmann (PS, Bachelor)

Von Mitleid und kritischem Bewusstsein – Zur Wirkungs­ästhetik literarischer Texte (HS, Master)

Vorlesung zu Körperdiskursen im Rahmen der Ringvorlesung Theoretische Grundlagen (VL, Master)

FSS 2018

Einführung in die Kultur­wissenschaft Teil 1 und Teil 2 (VL, Bachelor)

Körperdiskurse der Moderne (Lektürekurs, Master)

HWS 2017

Zwischen den Trümmern. Literatur der 1940er/ 1950er Jahre (PS, Bachelor)

Medien, Körper, Wissen. Kultur­wissenschaft­liche Lektüren des Kriminalromans (PS, Bachelor)

Vorlesung zu Alfred Vohrers Adaption von Hans Falladas Jeder stirbt für sich allein im Rahmen der Ringvorlesung Literatur­verfilmung – Adaption und Interpretation

FSS 2017

Einführung in die Kultur­wissenschaft, Teil 1 und 2 (VL, Bachelor)

Vom Gehen und Sehen in der Moderne. Flanieren im 19. und 20. Jahrhundert (Lektürekurs, Master)

HWS 2016

Nationalsozialismus, „innere Emigration“, Exil: Literaturen 1933–1945 (PS, Bachelor)

Familie, Begehren, Gewalt: Das bürgerliche Trauerspiel (PS, Bachelor)

Vorlesung zu detektorischem Erzählen und sprachlichen clues im Rahmen der Ringvorlesung Variation. Interferenzen der Sprach- und Literatur­wissenschaft

HWS 2015

Literatur der Weimarer Republik (PS, Bachelor)

Einführung in die Kultur­wissenschaft, Teil 1 (S, Bachelor)

FSS 2015

Wahrheit/ Erzählen (Lektürekurs, Master)

Einführung in die Kultur­wissenschaft, Teil 2 (S, Bachelor)

Vorlesung zur Entgrenzung der Narration in Game of Thrones im Rahmen der Ringvorlesung Spoiler Alert! Forschung in Serie

HWS 2014

Das expressionistische Jahrzehnt (PS, Bachelor)

Einführung in die Kultur­wissenschaft, Teil 1 (S, Bachelor)

FSS 2014

Intermediales Erzählen (Lektürekurs, Master)

Einführung in die Kultur­wissenschaft, Teil 2 (S, Bachelor)

HWS 2013

E.T.A. Hoffmann (PS, Bachelor)

Einführung in die Kultur­wissenschaft, Teil 1 (S, Bachelor)

FSS 2013Einführung in die Kultur­wissenschaft, Teil 2 (S, Bachelor, zwei Kurse)
HWS 2012Einführung in die Kultur­wissenschaft, Teil 1 (S, Bachelor, zwei Kurse)
FSS 2012Einführung in die Kultur­wissenschaft, Teil 2 (S, Bachelor, zwei Kurse)
HWS 2009

Künstliche Menschen in der Literatur (PS, Bachelor)

HWS 2008

Einführung in die Neuere deutsche Literatur­wissenschaft, Teil 1 (Tut, Bachelor)

FSS 2008Kriminalliteratur (PS, Bachelor)
HWS 2007Erinnerungen an die Rote Armee Fraktion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (PS, Bachelor)
HWS 2006Propädeutikum für ausländische Studierende

University of Waterloo, Kanada

2018Mit­wirkung an GER 620/720: Reading the Canon (Graduate Course)
2018

Mit­wirkung an ARTS 140: Berlin and Vienna: Historical Disneylands? (Undergraduate Course)

2013Literatur und Terrorismus (Graduate Course)

Marmara Universität, Istanbul

2011Kriminalliteratur und Interkulturalität (PS)