1957 Jahrgang
Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Mannheim und Heidelberg
1987 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Heidelberg
1994 Habilitation für Neuere Geschichte an der Universität Mannheim
2002 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor
Wintersemester 2011/2 Vertretung des Lehrstuhls für Neuere Geschichte I an der Universität Mannheim
Zahlreiche Projekte als wissenschaftlicher Angestellter oder auf Werkvertragsbasis zur deutschen Mediengeschichte und zur südwestdeutschen Lokal- und Regionalgeschichte.
Die Visualisierung des Politischen in deutschen Illustrierten 1905-1945.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – in Zeiten ohne Fernsehen und Internet – wurden die Menschen durch Kinowochenschauen, vor allem aber durch Illustrierte mit Bildern der Welt versorgt. Aber was genau wurde ihnen präsentiert? Welchen Stellenwert hatte das Politische darin? Und wie wurde es visualisiert?
Das breit angelegte Projekt untersucht inhaltsanalytisch das Bildangebot der auflagenstärksten Illustrierten der damaligen Zeit, der ,Berliner Illustrirten Zeitung‘, sowie ihrer publizistischen Gegenspieler, der konservativen ,Woche‘ aus dem Hause Scherl/