Marcel van Ackeren ist im HWS 2020 Lehrbeauftragter für Philosophie. Er ist seit 2019 externer Forscher am Exzellenzcluster CIBSS der Universität Freiburg und seit 2010 Privatdozent am Philosophischen Seminar der Universität Köln. Er forscht zur Zeit an der University of Oxford, wo er Associate Fellow der Faculty of Philosophy und Research Associate des Uehiro Centres for Practical Philosophy ist (https://www.philosophy.ox.ac.uk/people/marcel-van-ackeren; https://www.practicalethics.ox.ac.uk/people/marcel-van-ackeren)
Seit der Habilitation hat er diverse Vertretungsprofessuren an deutschen Universitäten und in der Schweiz übernommen und hatte Positionen an der Kollegforschergruppe für Theoretische Normenbegründungen in Bioethik und Medizinpolitik in Münster, am Wissenschaftskolleg in Greifswald und der University of Cambridge inne. Zuvor studierte er Sozialwissenschaften in Duisburg und Glasgow und promovierte nach einem zweijährigen Forschungsaufenthalt in Oxford (bei Bernard Williams und Michael Frede) in Bochum.
Seine Hauptarbeitsgebiete auf dem Gebiet der Geschichte der Philosophie ist die antike Philosophie (insbesondere Platon und die Stoa) und Kant.
Auf dem Gebiet der systematisch orientierten Philosophie arbeitet er zu Überforderungseinwänden in der Ethik und Fragen der praktischen Rationalität. Verbunden sind beide Gebiete durch seine aktuellen Arbeiten zur Methodologie und Metaphilosophie, insbesondere der Bedeutung der historischen Perspektive für aktuelle systematische Debatten und das Verständnis von Philosophie.