Plakat zur Online-Konferenz
Goya y Buñuel – Los sueños de la razón

Online-Konferenz mit Prof. Amparo Martínez Herranz (Departamento de Historia del Arte de la Universidad de Zaragoza) im Rahmen des PS „Las miradas críticas de Goya y Buñuel“ von Crisanta Bielsa und Kulturabend zu Goya und Buñuel mit Posterpräsentation der Studierenden. 

Leitung und Organisation: Crisanta Bielsa und Dr. Claudia Villar (HWS 2022)

Studierender während einer Präsentation
XXVI Jornadas Hispánicas de la Asociación Alemana de Profesores/as de Español

Studierende des Seminars „Géneros (hiper)textuales en la enseñanza de ELE“ (HWS 2021) präsentieren Poster  bei den „Jornadas Hispánicas“ an der Universität Eichstätt. Die Sektion  “Reencuentros (hiper)textuales” wird geleitet von Prof. Dr. Eva-Martha Eckkrammer und Dr. Claudia M. Villar 

Gruppenfoto von Prof. Gronemann, Prof. Dr. Sancho Dobles und PD Dr. Agnieszka Komorowska
Studien­tag zur spanischsprach­igen Reiseliteratur

... von der Eroberung Amerikas über die Aufklärung bis zu postmodernem Flughafen-Hopping.

Veranstalterinnen: Prof. Dr. Claudia Gronemann und Dr. Agnieszka Komorowska, HWS 2019

Eine Gruppe aus Studentinnen unterhält sich an einem Tisch.
Podcasts aus den Kursen „Fach­sprach­liche Kommunikation“ und „Comprensión III“

Studierende führen Interviews zu Themen aus der Linguistik und Literatur- und Kultur­wissenschaft.

Leitung: Dr. Claudia Villar

Fotos der Referentin Melanelle B.C. Hémêfa
Studierende interviewen Autorin

Interview mit der Autorin Melanelle B.C. Hémêfa im Rahmen des Forschungs­projekts „Letteratura postcoloniale trans­culturale italiana” (Prof. Dr. Stephanie Neu-Wendel, FSS 2021)

Aufbruch // Abbruch // Zusammenbruch

Ein Theater­projekt zusammen mit dem Theaterhaus G7

Seminarleitung: PD Dr. Agnieszka Komorowska (FSS 2019)

Flyer zur Veranstaltung: Adelsgesellschaft im Ehrenhof
Jornada cultural „Der spanische Adel – Kultur und Geschichte(n)“

Ein Projekt von Prof. Dr. Claudia Gronemann und PD Dr. Agnieszka Komorowska im HWS 2014

Flyer und Plakat zur Jornada cultural 

Plakat zur Veranstaltung auf dem eine Frau an einer Küstenstadt zu sehen ist
Podcast aus dem Master­seminar „Echo/Wirkungen – Mehrsprach­igkeit in Literatur- und Sprach­wissenschaft“

Podcast zu: El multilingüismo y la haquitía en „La vida perra de Juanita Narboni“ (1976) de Ángel Vázquez

Seminarleitung: Prof. Dr. Claudia Gronemann / Prof. Dr. Arnulf Deppermann / Prof. Dr. Julius Fetscher, HWS 2021

Screenshot "Le Prouscast"
Podcasts „Geistige Nahrung und leibliche Speise“

LE PROUSTCAST und KOCHEN UND GENDER 

zwei Podcasts aus dem Master­seminar „Geistige Nahrung und leibliche Speise: Kulturen des Essens in literatur- und medien­wissenschaft­licher Perspektive“ (Prof. Dr. Claudia Gronemann, FSS 2021)

sitzender Mann, vor ihm lose Schriftblätter
Über­setzungs­projekt im Master­seminar „Formen der Selbsterzählung“

Zusammen mit Studierenden wurde eine eine literarische Über­setzung der Erzählung „Roman einer Ehe“ von Serge Doubrovsky angefertigt, die in der Reihe „Romanische Studien“ erschienen ist. 

Seminarleitung (FSS 2018):  Prof. Dr. Claudia Gronemann (Romanisches Seminar), Prof. Dr. Arnulf Deppermann (Institut für Deutsche Sprache), Prof. Dr. Justus Fetscher (Seminar für deutsche Philologie)