Die museale Vermittlung kulturhistorischer Erkenntnisse – und die Ausbildung in diesem Bereich – bilden einen besonderen Schwerpunkt der Lehrstuhlarbeit (» Themen). Dafür arbeiten wir mit zahlreichen Museen und Kulturinstitutionen inner- und außerhalb der Region zusammen. Jedes Semester eröffnen Kolleginnen und Kollegen aus der musealen Praxis den Studierenden Einblicke in das Berufsfeld und in die praktische Ausstellungsarbeit (» Lehrangebot).
Aus dieser Zusammenarbeit sind in den vergangenen Jahren eine Reihe von Ausstellungen und musealen Präsentationen entstanden, die immer wieder auch zusammen mit Studierenden erarbeitet wurden.
Seit dem Herbstsemester 2020 widmet sich das BA-Beifach »Geschichte kuratieren und vermitteln« diesem Bereich in besonderem Maße.
Vorschau für 2022 (natürlich unter Pandemie-Vorbehalten)
Rückschau
![]() | Erbe Nordhäuser Reichsstadtklöster | Nordhausen, Stadtmuseum Flohburg, 5.4.20219 – 9.6.2019 (in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Nordhausen) » mehr |
![]() | Freie Fahrt voraus: 150 Jahre Mannheimer Rheinakte | Mannheim, Schlossmuseum, 7.10.2018 – 21.9.2019 (in Zusammenarbeit mit der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, Schlösser & Gärten Baden-Württemberg und dem Mannheimer Schifferverein von 1896) |
![]() | »Es ist nur ein Dorf ...« Schwetzingen mit den Augen Leopold Mozarts | Schwetzingen, Karl-Wörn-Haus, 28.4.2019 – 28.7.2019 (in Kooperation mit der Forschungsstelle Südwestdeutsche Hofmusik und dem Stadtarchiv Schwetzingen) |
![]() | Jenseits der Residenz: das Dorf Feudenheim im 18. Jahrhundert | Kulturzentrum Altes Rathaus Feudenheim, 26.1.2019 – 16.2.2019 |
![]() | Herbergers Welt der Bücher | Mannheim, Universitätsbibliothek, 11.6.2018 – 31.7.2018 (in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußballmuseum, Dortmund) » mehr |
![]() | 1618–1648: dreißig Jahre Krieg | Mannheim, Universitätsbibliothek, 7.12.2017 – 1.3.2018, verlängert bis 21.3.2018 » mehr |
![]() | die edle kunst der truckerey: Inkunabelschätze der Historischen Bibliothek der Stadt Rastatt | Rastatt, Historische Bibliothek, 29.9.2016 – 15.2.2017 |
![]() | Die letzte Flamme und der erste Funke: Reformation und Medienrevolution | Mannheim, Universitätsbibliothek, 8.12.2016 – 31.3.2017, in Teilen danach auch in der Versöhnungskirche Mannheim-Neckerau, 20.7.2017 – 30.9.2017 » mehr |
![]() | Mannheimer Antikensaal: Neupräsentation der Sammlung | Barockschloss Mannheim, Eröffnung am 15.2.2017 » mehr |
![]() | Goldgrund, Federzeichnung, Tintenkleckse: Handschriften des Mittelalters und der Neuzeit aus der Stadtbibliothek Ulm | Ulm, Stadtbibliothek,11.5.2016 – 10.6.2016 |
![]() | Le siècle de Louis XIV: Sonne und Schatten eines Jahrhundertherrschers | Mannheim, Universitätsbibliothek, 28.10. – 10.12.2016 (unter der Schirmherrschaft des französischen Honorarkonsulats) » mehr |