Ein aufgeschlagenes Buch in einer Ausstellungsvitrine
Ein Studierender liest eine Handschrift
Ein ruinöses Bauwerk aus dem Mittelalter
Zwei Hände legen eine Handschrift in eine geöffnete Vitrine

Carl-Theodor-Professur

Willkommen auf unserer Website!

Der Lehr­stuhl für Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit erweitert seit dem Herbstsemester 2013 das Fach­angebot am Historischen Institut – seit 2018 als Carl-Theodor-Stiftungs­professur. Von der fundamentalen Dynamisierung Europas im 12. und 13. Jahrhundert bis zur Doppelrevolution in den Jahrzehnten um 1800 proben wir regelmäßig den Sprung über die etablierte Epochengrenze – springen Sie doch mit!

Denn Geschichte macht das Leben nicht nur schöner und klüger, sondern mit­unter auch handlungs­praktisch besser und nachhaltiger. Das gilt nicht nur für die jüngere, sondern auch für die weiter zurückliegende Vergangenheit.

Drei Elemente prägen unsere Lehr­stuhl­arbeit:

  • die Verbindung von Forschung, Lehre und Vorbereitung auf eine berufliche Praxis
  • der unmittelbare Materialbezug in Forschung und Lehr­e durch die Stärkung der Ausbildung in den  Historischen Grund- oder Hilfs­wissenschaften und durch regelmäßige Blicke über den Tellerrand hin zu den Nachbardisziplinen
  • die Verbindung historischer Er­kenntnis mit der Orientierung für Gegenwart und Zukunft – und zwar für alle.
Gemälde von Kurfürst Carl Theodor
2024 war Carl-Theodor-Jahr

... und wir waren natürlich mit jeder Menge Aktivitäten mit dabei!

Mannheimer Sehenswürdigkeiten als bunte Grafik stilisiert
Trans­forMA

Als Projektleiter für die Universität Mannheim verantwortet Hiram Kümper das Bund-Länder-Projekt Trans­forMA.

Logo von Engage.EU
ENGAGE.EU

Gemeinsam bringen wir den europäischen Hochschul­raum voran.



Alles auf einen Blick

Eingang des Historischen Instituts
Historisches Institut

Seite des Historischen Instituts

Das Team des Lehrstuhls steht vor dem Mannheimer Schloss
Lehr­stuhl­team

Personen und Sprechzeiten

Forschung

Schwerpunkte, Projekte, Qualifikations­arbeiten, Publikationen

Studium

Lehr­angebot, Wissenswertes zu Studien­abschluss und Examen

Internationales

Unsere internationalen Projekte

Ein aufgeschlagenes Buch in einer Ausstellungsvitrine
Outreach

Von A wie Ausstellungen bis Z wie Zusammenarbeit