Studium

Bei unserem breiten Lehr­angebot ist uns die Verbindung von Forschung, Lehre und Vorbereitung auf eine berufliche Praxis, auch außerhalb der Universität, besonders wichtig. Dafür binden wir immer wieder Praktiker*innen aus außeruniversitären Institutionen als Lehr­beauftragte ein oder gehen mit unseren Lehr­veranstaltung in die Welt da draußen (Portable Classroom; Geschichte vor Ort).

Durch verstärktes Augenmerk auf eine Ausbildung in den  Historischen Grund- oder Hilfs­wissenschaften (Material­wissenschaft Mediävistik) wird der Umgang mit den Quellen durch unmittelbaren Materialbezug anschaulich vermittelt. Dabei werfen wir regelmäßigeBlicke über den Tellerrand hin zu den Nachbardisziplinen, etwa zur Kunstgeschichte oder zu den archäologischen Wissenschaften, was ein ganzheitliches Verständnis historischer Über­lieferung überhaupt erst möglich macht (Lehr­angebot).

Qualifikations­arbeiten werden bei uns forschungs­nah und originalquellen­basiert geschrieben und entsprechend umfassend betreut.



Lehr­angebot

Zugriff über Portal2

Wir bieten jedes Semester ein abwechslungs­reiches Programm mit neuen Lehr­veranstaltungen an. Sie finden diese nach Semestern gegliedert im Portal2.

Klicken Sie dort auf „Studien­angebot" > „Vorlesungs­verzeichnis anzeigen“, klappen dann „Philosophische Fakultät“ und danach „Historisches Insitut“ auf. Dort finden Sie unter „HIS 000 Vorlesungs­verzeichnis des Historischen Institut“ das vollständige Angebot.

Nach oben


Lehr­projekte

  • Heilige Häupter: die Reliquien von Roermond

    Gemeinsam mit Lehr­enden und Studierenden der Studien­gänge „Online-Redaktion“ und “Konservierung und Restaurierung von Textilien und Archäologischen Fasern” an der TH Köln haben wir uns mit einem bedeutenden Reliquienschatz aus der Münsterkirche von Roermond beschäftigt.

    Mehr Informationen gibt es auf der Projektwebsite.


Geschichte kuratieren und vermitteln (BA Beifach)

Seit dem HWS 2020 ist es möglich, das Beifach Geschichte kuratieren & vermitteln (»Kulturhistorisches Kuratieren«) zu studieren. Betreut wird das Beifach von unserem Team am Lehr­stuhl und externen Lehr­beauftragten aus der beruflichen Praxis.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Nach oben


Kulturerbe hands-on


Studieren in Mannheim und Reims

Die Universitäten Mannheim und Reims Champagne-Ardenne haben sich im Bereich der Geschichts­wissenschaften zu einer vertieften Kooperation zusammengefunden. Dabei findet regelmäßiger Austausch auf der Ebene von Lehr­enden und Studierenden statt.

Als Kontaktperson steht Ihnen Hiram Kümper zur Verfügung.


Portable Classroom – Unser fliegendes Klassenzimmer

Der »portable classroom« für den Außen­einsatz

Grabe, wo Du stehst. Das funktioniert in der Uni nicht so recht. Mit dem portable classroom gehen wir heraus aus der Laborsituation und bringen den Seminarraum dorthin, wo das historische Material auf uns wartet: ins Archiv, in die Bibliothek, ins Museum, in die Kirche … wo immer es für angehende Historiker*innen etwas zu erforschen gibt. Feldforschung im eigentlichen Sinne also.

Der modular aufgebaute portable classroom schafft eine digitale Lehr-Lern-Umgebung, mittels derer unter­schiedliches Material (textlich, bildlich, audiovisuell) dank Tablets und einer Reihe von Aufnahme- und Reproduktions­geräten erfasst und verarbeitet werden kann.

Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Geschichte vor Ort“.

Nach oben


Studien­abschluss und Examen

Haben Sie’s hinter sich gebracht und die nötigen Scheine für den Studien­abschluss gesammelt? Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Ihrer Prüfungen bei einem Mitglied des Lehr­stuhl­teams abzulegen, finden Sie hier nützliche Unter­lagen und Anregungen dazu.

... und wenn der letzte Anschub noch fehlt, dann schauen Sie doch mal hier vorbei.


Was wird aus mir? Berichte unserer Alumnae und Alumni

Porträt des Alumnus Viktor Boecking

Nach meinem Master­abschluss im Jahr 2018 bin ich an die Universitäts­bibliothek gewechselt um dort als wissenschaft­licher Mitarbeiter ein Erschließungs­projekt frühneuzeitlicher Handschriften zu leiten. Meine Zeit als wissenschaft­liche Hilfskraft am Lehr­stuhl für Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit hat nicht nur die Grundlage für einen sehr guten Studien­abschluss gelegt, sondern mich auch auf diesen ersten beruflichen Schritt vorbereitet. In meiner Zeit am Lehr­stuhl konnte ich erste Erfahrungen in der Projektplanung und -arbeit, aber auch im Umgang mit frühneuzeitlichen und mittelalterlichen Quellen sowie erste Lehr­erfahrungen sammeln. In den Jahren 2019 und 2020 habe ich verschiedene Projekte zur Umsetzung digitaler Lehr­formate an der Universitäts­bibliothek betreut und war als Projektmitarbeiter an der Konzeption eines neuen innovativen Lernraums (ExpLAB) beteiligt. Seit März 2021 leite ich die Kommunikations­abteilung der Universitäts­bibliothek Mannheim und bin zudem als Fach­referent für das Fach Geschichte tätig.

Viktor Boecking, Absolvent M.A. Geschichte, jetzt Leiter der Abteilung Kommunikation und Fach­referent für Geschichte & E-Learning (UB Mannheim) / Bild: Benedikt Bego-Ghina
Porträt der Alumna Lena-Mareike Liznerski

Ich habe meinen Master of Arts 2020 abgeschlossen und war anschließend drei Jahre als Doktorandin und Lehr­assistentin am Lehr­stuhl für Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit in Mannheim tätig. Mittlerweile bin ich von der Universität Mannheim zum Landes­archiv Speyer gewechselt, bleibe jedoch durch die Betreuung meiner Dissertation durch Prof. Dr. Hiram Kümper dem Lehr­stuhl verbunden. Meine Zeit als wissenschaft­liche Hilfskraft hat meinen beruflichen Werdegang während und nach dem Studium nachhaltig geprägt. In der Lehre hatte ich unter anderem die Möglichkeit, die Planung von Übungen und Seminaren mitzugestalten. Besonders der Umgang mit frühneuzeitlichen Quellen und das Lesen von Handschriften haben mich im Studium weitergebracht und auch viel Spaß gemacht. Durch die Arbeit am Lehr­stuhl habe ich unter anderem die Arbeit in einem Archiv kennengelernt und so meinen Berufswunsch, Archivarin zu werden, gefunden.

Lena-Mareike Liznerski, Absolventin M.A. Geschichte, jetzt Archivangestellte (Landes­archiv Speyer) / Bild: Lena-Mareike Liznerski