DE / EN

Sina Katharina Kobbe


  • Curriculum Vitae

    Zur Person

    • Seit Dezember 2019 Wissenschaft­liche Mitarbeiterin am Lehr­stuhl Germanistische Mediävistik
    • August 2017 bis November 2019 Geprüfte wissenschaft­liche Hilfskraft am Dekanat für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik der Universität Mannheim: Erstellung des Selbstberichts für anstehende Cluster-(Re-)Akkreditierungs­maßnahmen
    • Februar 2018 bis Januar 2019 Promotions­stipendium der Landes­graduierten­förderung Baden-Württemberg
    • Februar 2017 bis Juli 2017 Wissenschaft­liche Mitarbeiterin am Lehr­stuhl Germanistische Mediävistik
    • Februar 2016 bis November 2016 Studentische Tutorin am Lehr­stuhl Spätmittelalter
    • Juni 2015 bis Januar 2017 Studentische Hilfskraft in der Universitäts­bibliothek Mannheim
    • November 2016: Erste Staats­prüfung für das Lehr­amt an Gymnasien in den Fächern Deutsch, Geschichte und im Erweiterungs­fach Philosophie/Ethik
    • September 2012 bis November 2016 Studium an der Universität Mannheim
    • 2012 Abitur am Gymnasium Johanneum in Homburg (Saar)
  • Dissertations­vorhaben

    Dissertations­vorhaben

    Moralisatio und Delectatio im Prozess der Traditions­bildung und Transformation am Beispiel des späten Schwankromans „Hans Clawerts werckliche Historien“ (1587) von Bartholomäus Krüger

    Das Dissertations­vorhaben zielt auf eine erstmalige monographische Erschließung und literar- sowie gattungs­historische Analyse und Neuedition des seinerzeit überaus populären Schwankromans „Hans Clawerts werckliche Historien“ (1587), dessen Protagonist der Trebbiner Lokalheld und 'märkische Ulenspiegel' Clawert ist.

    Das Dissertations­vorhaben versteht sich nicht allein als Beitrag zur brandenburgischen Literatur­geschichte des 16. Jahrhunderts, sondern ebenso sehr als einer zur Gattungs­geschichte des Schwankromans. Der Clawert wird im Rahmen der Analyse als ein Text lesbar, der durch didaktisch unterlegte Unterhaltung protestantisch geprägte Sozialreglementierung vornimmt.

  • Forschungs­schwerpunkte

    • Schwankromane
    • Schwanksammlungen
    • Historische Narratologie
    • Vormoderne Kleinepik
    • Raumkonzeptionen
  • Vorträge

    Vorträge (Auswahl)

    • 31.03./01.04.2022 Präsentation des Dissertations­vorhabens im Format einer Poster-Präsentation im Rahmen des Doktorand:innen-Workshops der Germanistischen Literatur­wissenschaft, Universität Potsdam
    • 18.03./19.03.2021 „Aber Lew sich anders bedacht“ (V. 82): Ein Blick auf die anderen Schwankromane“ im Rahmen des Workshops ‚Temporal Communities in der vormodernen Kleinepik‘ der Kooperation zwischen dem Exzellenzcluster der FU Berlin ‚Temporal Communities‘ und der BREVITAS – Gesellschaft zur Erforschung vormoderner Kleinepik, Humboldt-Universität zu Berlin, 18.03.2021–19.03.2021 (pandemiebedingt als Online-Format)
    • 16.04./30.04.2018 Präsentation des Dissertations­vorhabens im Rahmen von zwei Workshops zum spätmittelalterlichen Schwankroman, Universität Mannheim
    • 29.9.2017 „Parzivals âventiure einer Reise zum Ich. Alteritätserfahrung und Identitätssuche im Artusroman im Fach Deutsch“ [Workshop gemeinsam mit Dr. Sebastian Speth und Dr. Inci Bozkaya], âventiure/Abenteuer – Literarisches Lernen mit mittelalterlichen und modernen Medienverbünden (Studien­tagung und Lehr­erfortbildung), Universität Passau, 28.09.2017–30.09.2017
  • Lehr­veranstaltungen

    Herbst-/Wintersemester 2023

    • PS Münzen, Markt und Macht: Die Rolle des Geldes in spätmittelalterlicher Literatur
    • PS Feen, Zwerge, fremde Welten: Anderweltliches in der mittelalterlichen Literatur

    Frühjahrs-/Sommersemester 2023

    • PS Einführung in die ältere deutsche Literatur und Sprache

    Herbst-/Wintersemester 2022

    • PS Versnovellen zwischen Ordnung und Chaos

    Frühjahrs-/Sommersemester 2022

    • PS Einführung in die ältere deutsche Literatur und Sprache

    Herbst-/Wintersemester 2021

    • PS Ein kurtzweilig lesen von Dil Ulenspiegel
    • PS Wolfram von Eschenbach: Parzival

    Frühjahrs-/Sommersemester 2021

    • PS Einführung in die ältere deutsche Sprache und Literatur

    Herbst-/Wintersemester 2020

    • PS Inzest, Aussatz und Wahnsinn. „Gregorius“, „Armer Heinrich“ und „Iwein“ von Hartmann von Aue
    • PS Ehe(-bruch), Mord und Totschlag in der Märenliteratur

    Frühjahrs-/Sommersemester 2020

    • PS Einführung in die ältere deutsche Literatur und Sprache

    Herbst-/Wintersemester 2019

    • PS Der Stricker: „Der Pfaffe Amis“ und ausgewählte Mären

    Frühjahrs-/Sommersemester 2019

    • PS Einführung in die ältere deutsche Sprache und Literatur
    • Aufbauseminar Der späte Schwankroman (im Rahmen eines Lehr­auftrags an der Universität Potsdam)

    Herbst-/Wintersemester 2018

    • PS: Ein kurzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel und ähnlichen Schwankhelden

    Frühjahrs-/Sommersemester 2018

    • PS Einführung in die ältere deutsche Literatur und Sprache

    Herbst-/Wintersemester 2017

    • PS Einführung in die ältere deutsche Literatur und Sprache

    Frühjahrs-/Sommersemester 2017

    • PS Einführung in die ältere deutsche Literatur und Sprache
  • Mitgliedschaften

    • Deutscher Germanistenverband
    • Mediävistenverband e. V.
    • Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft
    • Brevitas-Gesellschaft zur Erforschung vormoderner Kleinepik
    • Bridgeclub Uni Mannheim e. V.