Ursula Baumann is a lecturer with tenure (Akademische Rätin) at the philosophy department and is responsible for The Ethical-Philosophical Studies Program (EPG). After completing her studies in philosophy, history and German philology in Freiburg, Bielefeld and Berlin with the First State Examination for the Teaching Office at High Schools, she received a doctorate from the TU Berlin in 1991 and spent a post-doc period at the University of Tel Aviv in 1991/
Publications
- “Existentielle Zumutungen. Zur Ethik des Selbstopfers.” In: Günther Blamberger u. Sebastian Goth (Publ.), Ökonomie des Opfers. Literatur im Zeichen des Suizids, München 2013, 63–84.
- “Suizid. Soziale Relevanz und ethisch-moralische Beurteilung.” In: Wolfgang U. Eckart u. Michael Anderheiden (Publ.), Handbuch Sterben und Menschenwürde, Berlin 2012, 629–645.
- “Der Staat und das Volk. Fichtes politischer Nationalismus.” In: Günter Zöller (Publ.), Der Staat als Mitel und Zweck. Fichte über Freiheit, Recht und Gesetz, Baden-Baden, 2011, 169–188.
- “Frühnationalismus und Freiheit. Fichtes Berliner Perspektiven einer deutschen Republik.” In: Ursula Baumann (Publ.), Fichte in Berlin. Spekulative Ansätze einer Philosophie der Praxis, Hannover-Laatzen 2006.
- “Selbsttötung und die moralische Krise der Moderne. Durkheim und seine Zeitgenossen.” In: Andreas Bähr/Hans Medick (Publ.), Sterben von eigener Hand. Selbsttötung als kulturelle Praxis, Köln 2005.
- “Geschichtswissenschaft und Normativität” In: Ethisch-philosophisches Grundlagenstudium. Arbeitsbuch, Vol. 2, publ. by Matthias Mahring, Münster 2004.
- “John Stuart Mill, der Liberalismus und das Problem der Pornographie.” In: Barbara Duden and others (Publ.): Geschichte in Geschichten. Ein historisches Lesebuch, Frankfurt/
M. 2003.
- “Vom Recht auf den eigenen Tod. Die Geschichte des Suizids vom 18. bis zum 20. Jahrhundert.” Stuttgart/
Weimar 2001.
- “Suizid als soziale Pathologie. Gesellschaftskritik und Reformdiskussion im späten 18. Jahrhundert” In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 45.1997.
- “Religion, Emancipation, and Politics in the Confessional Women´s Movement in Germany, 1900-1933.” In: Borderlines. Genders and Indentities in War and Peace, 1870-1930, publ. by Billie Melman, New York/
London 1997. - “Protestantismus und Frauenemanzipation in Deutschland 1850-1920.” Frankfurt/M. 1992.
- “Friedrich Meinecke” In: Berlinische Lebensbilder, Vol. 4: Geisteswissenschaftler, publ. by Michael Erbe, Berlin 1989.