DE / EN

Ina Spetzke


  • Curriculum Vitae

    Zur Person

    • seit 10/2023 Wissenschaft­liche Mitarbeiterin (Universität Mannheim, Germanistische Mediävistik; Sonder­bereich Literatur­austausch zwischen Juden und Christen)
    • 05/2023–09/2023 berufliche Weiterbildung mit Abschlusszertifikat „Lehr­kraft für Deutsch als Zweitsprache“
    • 09/2022–heute Leitung von Herbst-Workshops im Master­studien­gang Trans­national German Studies Erasmus Mundus (Universidade do Porto, Portugal, Germanistisches Institut)
    • 06/2022–07/2022 Wissenschaft­liche Mitarbeiterin (Universität Mannheim, Germanistische Mediävistik)
    • 05/2020–09/2022 Lehr­beauftragte im Bereich Ältere deutsche Literatur und Sprache (Freie Universität Berlin und Humboldt Universität zu Berlin)
    • 03/2019–05/2022 Wissenschaft­liche Mitarbeiterin im DFG-Projekt zur Entstehung der Edition des altjiddischen Widuwilt (Freie Universität Berlin, Leitung: Prof. Dr. Astrid Lembke)
    • 10/2015–02/2019 Master­studium Ältere deutsche Literatur (Freie Universität Berlin), Abschlussarbeit: „Performativität und Partizipation in geistlichen Spielen des Mittelalters: Der neidische Teufel“
    • 08/2018–12/2018 Erasmus+-Praktikum, Universidade do Porto (Portugal), Germanistisches Institut
    • 04/2015–07/2018 Studentische Hilfskraft und studentische Tutorin (Freie Universität Berlin, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie)
    • 10/2012–09/2015 Bachelor­studium Deutsche Philologie und Theater­wissenschaft (Freie Universität Berlin)
  • Forschungs­schwerpunkte

    • Literatur der frühen Neuzeit
    • Literatur- und Kulturkontakte zwischen Juden und Christen (jiddisch-deutsch)
    • Materialität (insbesondere im Über­gang von Handschriftenproduktion hin zur Druckgeschichte)
  • Dissertations­vorhaben

    Informationen folgen.

  • Publikationen

    Herausgeberschaft:

    • Der altjiddische Widuwilt. Edition, Umschrift, Kommentar. Hg. von Astrid Lembke, Tatjana Meisler und Ina Spetzke, unter Mitarbeit von Oren Roman (in Bearbeitung).

    Artikel:

    • [zusammen mit Astrid Lembke und Tatjana Meisler:] On Editing the Old Yiddish Arthurian Romance Viduvilt, in: In geveb, July 2024: ingeveb.org/articles/on-editing-the-old-yiddish-arthurian-romance-viduvilt.
    • [zusammen mit Astrid Lembke und Tatjana Meisler:] Ein jiddischer Artusroman. Werkstattbericht zur Edition des Widuwilt, in: Laura Auteri, Natascia Barrale, Arianna Di Bella und Sabine Hoffmann (Hg.): Jahrbuch für Internationale Germanistik. Wege der Germanistik in trans­kultureller Perspektive. Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) (Bd. 7), Bern 2022, S. 625–636.
    • [zusammen mit Stina Metter und Tatjana Meisler:] Glanz und Gewürm – Konrads Inszenierung einer komplexen Frauengestalt in ›Der Welt Lohn‹“. In: Norbert Kössinger und Astrid Lembke (Hg.): Konrad von Würzburg als Erzähler, Oldenburg 2021 (Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung, Themenheft 10, online), S. 189–219.

    Redaktionelle Mitarbeit:

    • Hans-Gert Roloff (et.al.), 2020 sowie 2018: Jahrbuch für internationale Germanistik, Jahrgang LII – Heft 1 sowie Jahrgang L – Heft 2, Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford: Peter Lang.
    • Ingrid Kasten, Laura Auteri (Hg.): Trans­kulturalität und Trans­lation, Berlin/New York 2017.
  • Lehr­veranstaltungen

    Herbst-/Wintersemester 2024

    • PS „Co-Working zwischen Feder und Maschine – Textproduktion und Materialität zwischen Christen und Juden im Über­gang vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit“, Universität Mannheim
    • PS „Wigalois und Widuwilt – Kann ein Artusritter auch jiddisch sprechen?“, Universität Mannheim

    Frühjahrs-/Sommersemester 2024

    • PS „Geteilte Geschichte(n) – jüdisch-christliche Kulturkontakte in Spätmittelalter und Früher Neuzeit“, Universität Mannheim

    Frühjahrs-/Sommersemester 2022

    • gemeinsam mit Tatjana Meisler: Workshop zum Schreiben einer Hausarbeit in der germanistischen Mediävistik, Universität Mannheim

    Wintersemester 2021/2022

    • Aufbauseminar Ältere deutsche Literatur und Sprache: „Ohnmacht, Scheintod, Passivität – Ausnahmezustände bei Figuren mittelhochdeutscher Literatur“, Humboldt-Universität zu Berlin

    Sommersemester 2021

    • gemeinsam mit Antonia Murath: Basisseminar Ältere deutsche Literatur und Sprache: „Kudrun“, Freie Universität Berlin

    Wintersemester 2020/2021

    • Aufbauseminar Ältere deutsche Literatur und Sprache: „Allegorie und Frau Welt“, Freie Universität Berlin

    Sommersemester 2020

    • Basisseminar Ältere deutsche Literatur und Sprache: „Hartmann von Aue: Iwein“, Freie Universität Berlin
Ina Spetzke, M.A.

Ina Spetzke, M.A. (sie/ihr)

Wissenschaft­liche Mitarbeiterin
Universität Mannheim
Philosophische Fakultät
Seminar für Deutsche Philologie
Germanistische Mediävistik
L 10 11-12 – Raum 108
68161 Mannheim
Sprechstunde:
nach Vereinbarung