Prof. Dr. Angelika Wöllstein
Prof. Dr. Angelika Wöllstein ist Leiterin der Abteilung „Grammatik" des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache und Universitätsprofessorin für germanistische Linguistik an der Universität Mannheim. Sie war in der akademischen Lehre an der Universität Stuttgart (1994-1999), der Universität zu Köln (1999-2004), der Bergischen Universität Wuppertal (2005–2006), der Universität des Saarlandes (2005–2007), der Universität Tübingen (2006–2012) und der Universität Mainz (2008–2009) tätig. Seit 2012 lehrt sie an der Universität Mannheim.
Zu ihren weiteren Aufgaben zählen die Mitarbeit bzw. Leitung in den folgenden Projekten der Abteilung „Grammatik“ des IDS: „Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich (GDE-V)“, „Grammatische Terminologie“, „Korpusgrammatik – grammatische Variation im standardsprachlichen und standardnahen Deutsch“ und „Orthografische Ressourcen“. Sie ist die Herausgeberin der „Dudengrammatik“ und zuständig für die Neubearbeitung des „Lexikons der Sprachwissenschaft“. Sie ist u. a. Mitglied im Board of Directors des Leibniz ScienceCampus IDS – Universität Heidelberg, Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirat des Leibniz-Zentrums Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), im Rat für deutsche Rechtschreibung und dem Gremium für Schulgrammatische Terminologie, sowie Beiratsmitglied internationaler Zeitschriften Linguistische Berichte, Germanistische Mitteilungen und Linguistik Onliner. Seit 2012 ist sie assoziiertes Mitglied am SFB 833 „Bedeutungskonstitution – Dynamik und Adaptivität sprachlicher Strukturen“ der Universität Tübingen.
Ihre Forschungsinteressen umfassen:
- Grammatik des Gegenwartsdeutschen
- Kontrastive Grammatik
- Grammatische Variation
- Sprachwandel
- Korpusgrammatik
- Syntax und Schnittstelle Syntax/
Semantik und Semantik/ Pragmatik - Grammatische Terminologie
- Orthografie
- Rekonstruktion von Ergebnissen aus der grammatischen Forschung für öffentliche Bereiche
Zu sämtlichen Lehrgebieten gibt es im Wechsel entsprechende Lehrangebote.
Sie lehrt beispielsweise:
- VL Einführung in die Sprachwissenschaft
- Übung Grammatik: Vom Wort zum Satz
- HS Schrifterwerb und Schriftsystem
- HS Analyseprobleme der deutschen Syntax
- MA: Projektseminar Sprache & Kommunikation
Betreuung von Abschlussarbeiten/