Fremdsprach­en­kompetenz im Bachelor­studien­gang BWL

Nutzen Sie im Rahmen des Fachs „Fremdsprach­en­kompetenz“ Ihres BWL-Studiums die Möglichkeit, Ihre Fremdsprach­en­kenntnisse innerhalb von zwei Semestern auf ein hohes Niveau zu bringen, damit Sie bestmöglich für Ihren Auslands­aufenthalt und den internationalen Arbeits­markt gerüstet sind. 

Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile des Erlernens einer romanischen Sprache.

Unsere Kurse zeichnen sich aus durch:

  • erfahrene muttersprach­liche Dozierende
  • Trans­parenz
  • Effizienz
  • interaktive Lernmethoden
  • dynamische Heranführung an die spanische Sprache 
  • die Berücksichtigung der Sprachen und Kulturen aller hispanophonen Länder
  • die Verbesserung der Sprach­fertigkeiten anhand ausgewählter Themen aus der Wirtschaft und Arbeits­welt (Sprach­praxiskurse für Fortgeschrittene)
  • intensive Förderung der kommunikativen Kompetenzen
  • eine optimale Vorbereitung auf Ihr „Study Abroad Semester“ im 5. Semester

Wenn Sie über Vor­kenntnisse in der von Ihnen gewählte Fremdsprache verfügen, müssen Sie vor Beginn des Fachs „Fremdsprach­en­kompetenz“ einen sprach­lichen Einstufungs­test absolvieren. Nur so können Sie auch die sprach­praktischen Veranstaltungen besuchen, die Ihrem eigentlichen Sprach­niveau entsprechen. Die Kurszuteilung erfolgt ausschließlich anhand der Ergebnisse des Einstufungs­tests.

Der Einstufungs­test findet online statt. Hierfür loggen Sie sich bitte zum jeweiligen Testslot mit Ihrer Uni-ID und Ihrem persönlichen Passwort auf der E-Learning-Plattform Ilias ein, klicken auf den Ilias-Kurs und folgen den hinterlegten Anweisungen. 

Termin für den obligatorischen Einstufungs­test (Spanisch, Französisch, Italienisch) im Herbst-/Wintersemester 2024: Freitag, 8-11-24 von 10 bis 12 Uhr. Ihre sprach­praktische Ausbildung beginnt im FSS 2025. 

Wenn Sie keine Vor­kenntnisse im Spanischen oder Italienischen besitzen, dann benötigen Sie keine Einstufung. Sie werden direkt zu einem der Anfänger*innenkurse angemeldet.

Rückfragen richten Sie bitte an Kristin Nordhaus (nordhausmail-uni-mannheim.de).

Inhalt und Dauer

Abhängig von der Sprache dauert der Einstufungs­test 70 bis 100 Minuten und besteht aus:

Französisch

Spanisch

Italienisch

Hörverstehen

Leseverstehen

Leseverstehen

Leseverstehen

Grammatik und Wortschatz

Fehlertexte

Grammatik

Textproduktion

Textverständnis

Fehlertexte

 

Wortschatz

Textproduktion

 

Textproduktion