Studierende berichten

Bild: Myriam Haber
Die zwei Semester, die ich in Québec verbringen durfte, waren eine intensive, manchmal herausfordernde Erfahrung, die ich jedoch nicht missen möchte. Mein Wunsch, während des Auslandsjahres einen Teil des französischen Sprachraums außerhalb Europas kennenzulernen, hat sich durch meinen Aufenthalt an der Université Laval, der ältesten frankophonen Universität des amerikanischen Kontinents, definitiv erfüllt. Québec als Hauptstadt der gleichnamigen Provinz mit seiner malerischen Altstadt, die UNESCO-Weltkulturerbe ist, bot mir den idealen Rahmen, um in die culture québécoise einzutauchen.
Meine schönsten Erinnerungen des Aufenthaltes stammen jedoch sicher von einigen Reisen in die atemberaubende Natur Kanadas. Auch vom etwa fünf Monate langen Winter sollte man sich nicht von einem Auslandssemester in Québec abhalten lassen – wieder zurück in Mannheim fehlten mir Schnee und Kälte sogar.
Meine schönsten Erinnerungen des Aufenthaltes stammen jedoch sicher von einigen Reisen in die atemberaubende Natur Kanadas. Auch vom etwa fünf Monate langen Winter sollte man sich nicht von einem Auslandssemester in Québec abhalten lassen – wieder zurück in Mannheim fehlten mir Schnee und Kälte sogar.
Myriam Haber, B.A. Romanische Sprachen, Literaturen und Medien (Auslandsaufenthalt Université Laval, Kanada)

Bild: Larissa Schatz
Die Wahl der Uni Mannheim für mein Lehramtsstudium hat sich in jeder Hinsicht ausgezahlt. Nicht nur der allgemein sehr gute Ruf in den Bereichen Wirtschafts- und Politikwissenschaft, sondern auch die Ausrichtung der hiesigen Romanistik, die mit ihrer expliziten Aufteilung in Sprach- und Literaturwissenschaft ein ganz besonderes Alleinstellungsmerkmal bietet, haben mein Studium hinreichend positiv geprägt und mich zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin. In Verbindung mit der Stadt Mannheim als weltoffenem Studienort, der mir auch ein hervorragendes Auslandssemester an der Uni Straßburg ermöglicht hat, ist meine Studienwahl eine unschlagbare Kombination und hat mich vielseitig für mein weiteres Leben geprägt.
Larissa Schatz, Lehramt an Gymnasien Französisch, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften

Bild: Mirella Clever
Der Master Kultur und Wirtschaft-Hispanistik erlaubt mir nicht nur in der Romanistik zwischen verschiedenen Modulen der Sprachwissenschaft zu wählen und so neben dem Spanischen auch das Französische zu lernen, sondern bietet mir ebenso die Möglichkeit mein Studium nach einem betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt auszurichten.
So kann ich in meinem Master den Fokus auf das renommierte Marketing der Universität Mannheim legen und hier auch meine Masterarbeit schreiben. Darüber hinaus lässt sich ein Auslandssemester in Mexiko problemlos in meinen Studienverlauf integrieren.
So kann ich in meinem Master den Fokus auf das renommierte Marketing der Universität Mannheim legen und hier auch meine Masterarbeit schreiben. Darüber hinaus lässt sich ein Auslandssemester in Mexiko problemlos in meinen Studienverlauf integrieren.
Mirella Clever, M.A.KuWi Hispanistik

Bild: Theresa Knopp
Während meines Studiums war das integrierte Auslandsjahr in Siena auf jeden Fall ein Highlight und ich habe die italienische Sprache und Kultur noch mehr lieben gelernt. Das kulturelle und künstlerische Erbe sowie die mittelalterliche Architektur der Stadt haben mich ebenso fasziniert wie seine Traditionen rund um die Palio-verrückten Einwohner. An der Partneruni in Siena habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt und die Kooperation mit der Uni Mannheim lief einwandfrei. Ich konnte während der zwei Semester viel reisen und habe interessante Menschen aus verschiedenen Ländern kennengelernt. Ich würde mich jederzeit wieder für das Auslandsstudium und la dolce vita in der malerischen Toskana entscheiden.
Theresa Knopp, B.A. Romanische Sprachen, Literaturen und Medien (Auslandsaufenthalt: Università per Stranieri di Siena)