Prof. em. Dr. Egbert Jahn ist Leiter des Forschungsschwerpunkts Konflikt- und Kooperationsstrukturen in Osteuropa und war von 1993 bis 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte an der Fakultät für Sozialwissenschaften. Seit 2004 hält er Vorlesungen zu „Politischen Streitfragen in zeitgeschichtlicher Perspektive“, bislang zu 72 verschiedenen Themen, bis 2009 in Mannheim, seither in Frankfurt a.M. Von 1975 bis 1993 war er Professor für Internationale Beziehungen in Frankfurt am Main, in dieser Zeit auch zeitweise Gastprofessor in Kopenhagen, Irvine/
Egbert Jahn, geb. 1941, Studium der Geschichte, Geographie und Politikwissenschaft in Marburg/
Veröffentlichungen zur Rüstungs- und Entspannungspolitik der Sowjetunion, zu den Ost-West-Beziehungen, zur Friedensbewegung, zur Theorie von Frieden und Konflikten, zu nationalen Bewegungen, Nationalismus und zur Nationalstaatsbildung und zu aktuellen politischen Konflikten in der ganzen Welt. Herausgeber der „Studien zu Konflikt und Kooperation im Osten“, Münster-Berlin: LIT-Verlag seit 1994 und der „Untersuchungen des FKKS“ (30 Hefte und 5 Sonderveröffentlichungen) von 1994 – 2004. Mitherausgeber des „Jahrbuches für Historische Kommunismusforschung“, Berlin 1995–2003.