Pärttyli Rinne & Martin Brecher (Hgg.):
Kant on Sex, Love, and Friendship
(Kant-Studienergänzungshefte, Bd. 222)
Wolfgang Freitag
Bernward Gesang
Was der Staat und der Einzelne tun können, um effizient zu sein. (Seite 40–46)
Bernward Gesang
Den Kapitalismus abschaffen oder grünes Wachstum fördern? Was wir Deutschen gegen die Klimakrise tun können, taz Dezember 2022
Andreas Cassee
Fluchtursachen bekämpfen, ohne Migration zu bekämpfen: Eine philosophische Perspektive
In: Flucht: Ursachen bekämpfen, Flüchtlinge schützen. Plädoyer für eine humane Politik, hg. von Ralf-Uwe Beck, Klaus Töpfer und Angelika Zahrnt, oekom 2022.
Martin Brecher
Online: November 2022, Natural Law 1625-1850: Database, https://naturallawdatabase.thulb.uni-jena.de/item/natlaw_202
Lothar Kreimendahl
Rezension von: Rainer Specht (Hrsg.): Christian Wolff: Disquisitio philosophica de loquela. Philosophische Untersuchung über die Sprache. Lateinisch-Deutsch. Übersetzung und Kommentar.
Nadja-Mira Yolcu
„Vindicating Avowal Expressivism: A Note on Rosenthal's Performance-Conditional Equivalence Thesis“
Phenomenology and Mind, 2022, 22, 188–198.
Lothar Kreimendahl und Michael Oberhausen
Immanuel Kant: Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik. Mit Einleitung und Erläuterungen. Hamburg: Felix Meiner 2022 (= Philosophische Bibliothek, Bd. 747).
Wolfgang Freitag und Felix Bräuer
„The transparency of expressivism“
Synthese 200, 131, 2022, doi.org/10.1007/s11229-022-03634-w
Bernward Gesang
Bevölkerungspolitik als Mittel des Klimaschutzes
Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics: Volume 29, Issue 1, Duncker & Humblot GmbH, January 2021, 137–147.
Marc Andree Weber
Sind Gedankenexperimente in der praktischen Philosophie besonders?
Zeitschrift für Praktische Philosophie 8.2, 247–276
Marc Andree Weber
Conciliatory Views on Peer Disagreement and the Order of Evidence Acquisition.
Kriterion. Online
Julius Schälike
Zeitschrift für philosophische Forschung 75 (2021), 511–536
Andreas Cassee
Trade, Exploitation, and the Problem of Unequal Opportunity Costs
Moral Philosophy & Politics, online first, 2021
https://doi.org/10.1515/mopp-2020-0029
Martin Brecher
The Court of Reason. Proceedings for the 13th International Kant Congress, Berlin/
Felix Bräuer
Die Worte der Anderen. Eine Untersuchung zur epistemischen Abhängigkeit
Paderborn, Brill mentis, 2021
https://brill.com/view/title/59692
Felix Bräuer
Assertion: The Constitutive Rule Account and the Engagement Condition Objection
Online: September 2021, Erkenntnis
https://link.springer.com/article/10.1007/s10670-021-00451-4
Martin Brecher
Online: Juni 2021, Natural Law 1625-1850: Database, https://naturallawdatabase.thulb.uni-jena.de/item/natlaw_188
Wolfgang Freitag und Nadja-Mira Yolcu
An expressivist solution to Moorean paradoxes
Online: Januar 2021, Synthese, https://doi.org/10.1007/s11229-020-03012-4.
Martin Brecher, Philipp-Alexander Hirsch und Stefan Klingner
Zusammenstellung und Einleitung des Themenschwerpunkts „Göttinger Naturrecht – 300 Jahre Gottfried Achenwall“
Dezember 2020, Rechtsphilosophie – Zeitschrift für Grundlagen des Rechts (RphZ), DOI: https://doi.org/10.5771/2364-1355-2020-4
Bernward Gesang
Online: September 2020, The Journal of Value Inquiry, https://doi.org/10.1007/s10790-020-09763-0.
Bernward Gesang
Mit kühlem Kopf. Über den Nutzen der Philosophie für die Klimadebatte.
Carl Hanser Verlag, München 2020.
Wolfgang Freitag und Katharina Kraus
An expressivist interpretation of Kant's „I think“
Online: September 2020, Noûs, https://doi.org/10.1111/nous.12350.
Ursula Wolf: Vermögen und Möglichkeit. Die Lehre des Aristoteles und die Debatte in der analytischen Philosophie. 2. Auflage. Berlin: J.B. Metzler 2020.
Ursula Wolf: Handlung, Glück, Moral – Philosophische Aufsätze. Berlin: Suhrkamp 2020 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2295).
Bernward Gesang, Rebecca Ullrich
To Buy or Not to Buy? The Moral Relevance of the Individual Demand in Everyday Purchase Situations
Gesang, B., Ullrich, R. „To Buy or Not to Buy? The Moral Relevance of the Individual Demand in Everyday Purchase Situations.“ Food ethics 5, 12 (2020).
Johann Heinrich Lambert: Philosophische Schriften (begonnen von Hans Werner Arndt, fortgeführt von Lothar Kreimendahl), Supplement: Johann Heinrich Lamberts „Monatsbuch“, neu herausgegeben, eingeleitet, kommentiert und mit Verzeichnissen zu Lamberts Schriften, Briefen und nachgelassenen Manuskripten versehen von Niels W. Bokhove und Armin Emmel, 2 Teilbände, Hildesheim, Zürich, New York: Olms 2020, zus. 1090 S., Leinen. ISBN 978-3-487-15822-8. [Weitere Informationen]
Bernward Gesang
Wie gestaltet sich Fortschritt in der Kunst?
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 64/
Wolfgang Freitag und Alexandra Zinke
Online: Oktober 2019, Philosophical Studies
Julius Schälike (Hrsg.)
Juli 2019, Reclam
Marc Andree Weber und Nadja-Mira Yolcu (Hrsg.)
Juli 2019, Reclam
Prof. Dr. Bernward Gesang (in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und dem Öko-Institut Freiburg)
Broschüre: Bioökonomiekonzepte und Diskursanalyse
April 2019, Umweltbundesamt
Wolfgang Freitag
Why Doxastic Dependence Defeats Grue: A Response to Dorst's Reply
Januar 2019, The Philosophical Quarterly