DE / EN
Dr. Nadja-Mira Yolcu

Dr. Nadja-Mira Yolcu

Akademische Mitarbeiterin
Universität Mannheim
Lehr­stuhl Philosophie I
L 9, 5 – Raum 002
68161 Mannheim

Nadja-Mira Yolcu ist Akademische Mitarbeiterin  am Lehr­stuhl für Theoretische Philosophie/Sprach­philosophie. Von Juli 2018 bis Juni 2022 war sie als Mitarbeiterin und Doktorandin im Projekt „Mind the Meaning: The Philosophy of Psychological Expressivism“ tätig. Nach einem Bachelor­studium in Philosophie mit Nebenfach Psychologie an der Universität Heidelberg schloss Frau Yolcu im Sommer 2017 den BPhil in Philosophy (Master­abschluss) an der University of Oxford ab. Ihr Studium in Heidelberg und Oxford wurde durch die Studien­stiftung des deutschen Volkes gefördert. Frau Yolcus Forschungs­schwerpunkt liegt in der Sprach­philosophie, ein weiteres Kompetenzgebiet bildet die Er­kenntnistheorie. In ihrer Dissertation befasst sich Frau Yolcu mit einer expressivistischen Analyse negativer Selbstzuschreibungen mentaler Zustände. Die Dissertation wurde im Dezember 2022 eingereicht und im April 2024 erfolgreich verteidigt. In der Lehre konzentriert sich Frau Yolcu auf die theoretische Philosophie, vor allem Sprach­philosophie und Er­kenntnistheorie. 


Veröffentlichungen

im Erscheinen: „Moores Paradox“, gemeinsam mit Wolfgang Freitag. WSK Semantik & Pragmatik, Wörterbucheintrag.

2024: Expression and Negation: An Expressivist Account of Disavowals. Dissertation, Universität Mannheim Bibliothek.

2022: „Vindicating Avowal Expressivism: A Note on Rosenthal's Performance-Conditional Equivalence Thesis“. Phenomenology and Mind, https://journals.openedition.org/phenomenology/1107

2021: „An expressivist solution to Moorean paradoxes“, gemeinsam mit Wolfgang Freitag. Synthese, Januar 2021, https://doi.org/10.1007/s11229-020 ...

2019: Edmund Gettier. Is Justified True Belief Knowledge? / Ist gerechtfertigte, wahre Über­zeugung Wissen? Herausgabe und Über­setzung gemeinsam mit Marc Andree Weber. Reclam. 

2015: „Eine kurze Einleitung in die Freiburger Philosophie“, gemeinsam mit Katharina Kraus. Chinesische Über­setzung in: Huang Yusheng (ed.), Tsinghua Studies in Western Philosophy vol. 1 no. 2, Tsinghua University, China.