Christine Petersen ist Mitarbeiterin im DFG-Projekt zu Vertrauen in Wissenschaft. In ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit Misstrauen in Medien. Sie hat den B.A. MKW in Mannheim absolviert. Anschließend arbeitete sie von 2016 bis 2019 in einem Unternehmensnetzwerk in der IT-Branche. Hier war sie im Bereich Kommunikation und Marketing tätig. Außerdem war sie Projektmanagerin für karlsruhe.digital, einer Initiative zur Weiterentwicklung des IT-Standorts Karlsruhe, und den Digital Hub für Angewandte KI, der als Teil der bundesweiten Digital-Hub-Initiative des BMWi die Vernetzung von Mittelstand, Start-ups und Wissenschaft zum Ziel hat. 2019 kehrte Christine Petersen für ihr Masterstudium der MKW an die Universität Mannheim zurück. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit Misstrauensäußerungen in der politischen Kommunikation.
Publikationen
- Zimmermann, F., Petersen, C. & Kohring, M. (2023). Using a qualitative approach to explore the architecture of trust in science. „Authentic Voices in Science Communication“, Post-Conference of the 73rd Annual Conference of the International Communication Association (ICA), Toronto, Canada.
- Kohring, M., Zimmermann, F. & Petersen, C. (2022). The Architecture of trust: Conceptualizing public trust in science in its complexity. „The Science of Science Communication: Mapping the Field“, Preconference of the 72nd Annual Conference of the International Communication Association (ICA), Paris, France.
- Petersen, C. (2022). Expressions of distrust in political communication: A comparison of the communication of politicians of the AfD and other German parties on Facebook. ECREA 2022, 9th European Communication Conference, Aarhus, Denmark.
- Petersen, C. (2021). Misstrauensäußerungen und Rechtspopulismus – Eine empirische Untersuchung von Misstrauensäußerungen durch Politiker*innen der AfD. Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation 2021 (DFPK), Online.