Dr. Şengül Çelik ist seit 2019 akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl Philosophie II. Sie forscht hauptsächlich im Bereich der Ethik, der angewandten Ethik, zu gegenwärtigen türkischen Philosoph*innen und im Bereich der Frauenforschung.
1996 erhielt sie ihren Bachelorabschluss in Philosophie (Hauptfach) und Politikwissenschaften (Nebenfach) an der Technischen Universität des Nahen Ostens, Ankara. 1999 folgte der Masterabschluss mit einer Abschlussarbeit in Ontologie. Im Mai 2008 wurde Frau Çelik mit einer Dissertation im Bereich der Ethik an der Technischen Universität des Nahen Ostens, Ankara promoviert.
Zwischen 2005 und 2013 arbeitete Frau Çelik an der Fatih Universität, Istanbul. Hier war sie fünf Jahre lang Assistenzprofessorin am Philosophischen Seminar und hat sich 2013 habilitiert. Während ihrer Zeit in Istanbul war sie Mitglied in einem Forschungsprojekt zu gegenwärtigen türkischen Philosoph*innen unter der Leitung von Prof. Ahmet Inam. Das Projekt wurde von der Technischen Universität des Nahen Ostens und der Entwicklungsagentur der türkischen Regierung gefördert.
Zwischen 2013 und 2017 war Frau Çelik an der Yıldız Teknik Üniversitesi, Istanbul tätig. Ihre Forschung zum Thema Abtreibung wurde durch ein Forschungsstipendium der Yıldız Teknik Üniversitesi gefördert. Frau Çelik hat weltweit Seminare zu Frauenstudien angeboten und als Expertin an der 56. Sitzung der UN Kommission zum Status von Frauen teilgenommen.
Ausgewählte Publikationen
Artikel in Zeitschriften
- “Açıkgenç’de Bilimsel Süreç ve Şeffaf Toplum Oluşumuna Doğru” („Towards the Scientific Process and Transparent Society Formation in Açıkgenç”), Turan-Sam, Turan-Csr, 32:8, 56–64, 2016.
- “Ahlak Felsefesi Kurtarıcısı Olarak Uygulamalı Ahlak” (“Applied Ethics as a Rescuer of Ethics”), Kutadgubilig, 31, 65–78, 2016.
- “Kürtaj, Kişi, Taşıyıcı Annelik, Nesiller Arası Adalet” (“Abortion, Person, Surrogate Motherhood and Intergenerational Justice”), Turkish Studies 11:8, 145–166, 2016.
- “Is There an Eastern Civilization”, International Journal of the Asian Philosophical Association 8:2, 159–171, 2015.
- „Kadın Hakları İçin „Küreyerel“ Bakıştan Mücadele Etmek“ (“To Fight for Women Rights from a Glocal Perspective”), Akademik Araştırmalar Dergisi, 69- 82, 2012.
- „Learning from Al-Ghazali“, Felsefe Dünyası, 175–189, 2012.
- Alparslan Açıkgenç'in “Dünya-Görüşü” Teorisi Işığında Doğu-Batı Felsefelerinin Değerlendirmesi“, Kutadgu Bilig, 351- 371, 2012.
- „Diyalog Üzerine“, On Dialogue, Civilacademy, 171–195, 2011.
- „Hume'un Ahlak Felsefesinde Hayvan Zihninin Rolü“ (“The Role of Animal Reason in Hume’s Ethics”), Kaygı, 133–149, 2009.
- „Hume’un “İnsan Doğası” Kavramında Anlam Sorunu“, Felsefe Dünyası, 81–89, 2008. “The Problem of Meaning in the Concept of Hume’s Human Nature”
- „Hume’s Conventional Justice For The Sake Of Society“, Civilacademy, 1- 10, 2008.