Dr. Helge Rückert ist Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie/
Er ist Vertreter einer dezidiert analytischen Herangehensweise in der Philosophie. Seine Hauptforschungsschwerpunkte liegen in der formalen und philosophischen Logik (Dialogische Logik, Modallogik mit Konjunktivmarkern) sowie der Analytischen Metaphysik (Philosophie metaphysischer und epistemischer Modalitäten, Kripke).
In der Lehre ist er darüber hinaus sehr vielseitig orientiert und bietet neben Themen aus Kerngebieten der Theoretischen Philosophie (u.a. Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie) und der Geschichte der Analytischen Philosophie (u.a. Frege, Wittgenstein, Wiener Kreis) auch regelmäßig Lehrveranstaltungen zur Populationsethik und zu interdisziplinären Bereichen wie Sozialwahltheorie, Spiel- und Entscheidungstheorie sowie Philosophie und Wirtschaft (u.a. Adam Smith, Gary Becker, Homanns Ökonomische Ethik) an.
Publikationen
Bücher
- Shaw, W. / Rückert, H. / Rühle, R. / Tuider, J.: Studienbuch Wirtschafts- und Unternehmensethik (deutschsprachige Bearbeitung des Lehrbuches Business Ethics von William H. Shaw, ca. 500 Seiten; unter Vertrag bei Springer) [in Vorbereitung]
- Rückert, H.: Dialogues as a Dynamic Framework for Logic, College Publications, 2011, 223 Seiten
Herausgaben
- Dégremont, C. / Keiff, L. / Rückert, H. (ed.): Dialogues, Logics and Other Strange Things. Essays in Honour of Shahid Rahman, College Publications, 2008, 564 Seiten
- Rahman, S. / Rückert, H. (ed.): New Perspectives in Dialogical Logic. Synthese, Nr. 127 (1/2) (2001)
Aufsätze
- Wehmeier, K. / Rückert, H.: ‘Still in the Mood: The Versatility of Subjunctive Markers in Modal Logic’, Topoi, 38(2), 2019, 361–377
- Marion, M. / Rückert, H.: 'Aristotle on Universal Quantification. A Game-theoretical Perspective', History and Philosophy of Logic, Volume 37, 2016, Issue 3, 201–229
- Fiutek, V. / Rückert, H. / Rahman, S.: 'A Dialogical Semantics for Bonanno's System of Belief Revision', in: Bour, P. et al. (ed.):Construction, College Publications, 2010, 315–334
- Rückert, H.: 'Sundholm's Paradox of Knowability: a Novel Paradox?', in: Primiero, G. / Rahman, S. (ed.): Acts of Knowledge: History, Philosophy and Logic. Essays Dedicated to Göran Sundholm, College Publications, 2009, 289–300
- Rückert, H.: 'A Solution to Fitch's Paradox of Knowability', in: Rahman, S. / Symons, J. / Gabbay, D. / Van Bendegem, J.P. (ed.): Logic, Epistemology and the Unity of Science, LEUS 1, Kluwer 2004, 351–380
- Rückert, H.: 'Logiques Dialogiques 'Multivalentes'', Philosophia Scientiae 8 (2), 2004, 59–87
- Rückert, H.: 'Why Dialogical Logic?', in: Wansing, H. (ed.): Essays on Non-Classical Logic (Advances in Logic – Vol. 1), World Scientific 2001, 165–185
- Rahman, S. / Rückert, H.: 'Dialogical Connexive Logic', Synthese, Nr. 127 (1/2) (2001), 105–139
- Rahman, S. / Rückert, H.: 'Dialogische Modallogik (für T, B, S4 und S5)', Logique et Analyse 167–168 (1999), 243–282
- Rahman, S. / Rückert, H.: 'Die pragmatischen Sinn- und Geltungskriterien der Dialogischen Logik beim Beweis des Adjunktionssatzes', Philosophia Scientiae (3) 3, 1998-99, 145–170
- Rahman, S. / Rückert, H. / Fischmann, M.: 'On Dialogues and Ontology. The Dialogical Approach to Free Logic', Logique et Analyse 160 (1997), 357–374
Rezensionen
- Rahman, S. / Rückert, H.: 'Intuitionistische Mathematik und Dialogischer Konstruktivismus' (Antwort auf R. Taschner), Ethik und Sozialwissenschaften. Streitforum für Erwägungskultur 9 (1998), Vol. 3, 478–479
- Rückert, H.: 'Stephen Read, Philosophie der Logik. Eine Einführung' (Buchrezension), History and Philosophy of Logic, 18 (1997), 233–234
Kleinere Publikationen
- Dégremont, C. / Keiff, L. / Rückert, H.: 'Introduction', in: Dégremont, C. / Keiff, L. / Rückert, H. (ed.): Dialogues, Logics and Other Strange Things. Essays in Honour of Shahid Rahman, College Publications, 2008, 1–4
- Rückert, H.: 'Modal Logic with Subjunctive Marker: A New Perspective on Rigid Designation' (extended abstract), in: Philosophical Insights into Logic and Mathematics (PILM 2002), Abstracts, Nancy 2002, 120–124
- Rahman, S. / Rückert, H.: 'Preface', in: Rahman, S. / Rückert, H. (ed.): New Perspectives in Dialogical Logic, Synthese, Nr. 127 (1/2) (2001), 1–6
- Rückert, H.: 'Dialogue Games and Connexive Logic' (extended abstract), in: Baltag, A. / Pauly, M. (ed.): Proceedings of the ILLC Workshop on Logic and Games, Amsterdam 1999, 37–38
- Rückert, H.: 'Wodurch sich der dialogische Ansatz in der Logik auszeichnet' (extended abstract), in: Mittelstraß, J. (Hrsg.): Die Zukunft des Wissens, Konstanz 1999, 644–648