Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Lehrende
Forschende
Lehrer*innen
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
DE
/
EN
Home
Abteilungen
Beschäftigte des Instituts
Lehrstuhl Kohring
Lehrstuhl
Team
Prof. Dr. Matthias Kohring
Christine Petersen
Katharina Schöppl
Lehre
Abschlussarbeiten und Prüfungen am Lehrstuhl Prof. Dr. Kohring
Lehrstuhl Naab
Lehrstuhl
Team
Prof. Dr. Teresa Naab
Dr. Emilija Gagrčin
Dr. Annabell Halfmann
Dominique Heinbach-Niederelz
Jonathan Schwenzer
Lehre
Abschlussarbeiten und Prüfungen am Lehrstuhl Prof. Dr. Naab
Lehrstuhl Vorderer
Lehrstuhl
Team
Prof. Dr. Peter Vorderer
Lehre
Abschlussarbeiten und Prüfungen am Lehrstuhl Prof. Dr. Vorderer
Lehrstuhl Wessler
Lehrstuhl
Team
Prof. Dr. Hartmut Wessler
DFG Project Sustainable Media Events
Dr. Rainer Freudenthaler
Dr. Shota Gelovani
Lehre
Abschlussarbeiten und Prüfungen am Lehrstuhl Prof. Dr. Wessler
Akademische Ratsstellen
Dr. Philipp Müller
Dr. Andreas Wagenknecht
Katharina Ludwig
Institutssekretariat
Studium MKW
Lehrveranstaltungen
Wissenschaftliches Arbeiten
Forschung MKW
Öffentliches Vertrauen in Wissenschaft (DFG)
Selbst- und Feedback-Effekte in sozialen Medien
Internationales MKW
Menü
×
Philosophische Fakultät
Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
News
vorherige
1
2
3
4
5
nächste
Wechsel/
Tausch/Nachmeldung von Lehrveranstaltungen der MKW (HWS 2023)
Ab voraussichtlich dem 01.09.2023 am Abend ist die Vergabe der Plätze für die MKW-Lehrveranstaltungen abgeschlossen und Sie können im Portal 2 einsehen, in welchen Veranstaltungen Sie sind. Sollten Sie Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen in Ihrem Stundenplan haben, können Sie in ...
Abschlussarbeiten von MKW-Studierenden in der Juni-Ausgabe von TRANSFER
In die aktuelle Ausgabe haben es drei Abschlussarbeiten von Mannheimer MKW-Studierenden geschafft, die von ihren Betreuerinnen und Betreuern vorgeschlagen wurden.
Misstrauen in Medien – Call for Papers
Diesjährige Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe „Soziologie der Medienkommunikation“ am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft – Abstracts können bis 3. Juli 2023 [verlängerte Frist!] eingereicht werden
Mannheimer Wissenschaftler/innen auf der 73. Konferenz der ICA in Toronto
Dieses Jahr findet die 73. Konferenz der International Communication Association (ICA) vom 25.-29. Mai in Toronto statt. Mitarbeiter/
innen der Mannheimer MKW sind mit 13 Beiträgen vertreten.
Mannheimer Wissenschaftler/innen auf der 72. Konferenz der ICA in Paris
Dieses Jahr findet die 72. Konferenz der International Communication Association (ICA) vom 27.-31. Mai in Paris statt. Mitarbeiter/
innen der Mannheimer MKW sind mit 17 Beiträgen vertreten.
Abschlussarbeiten von MKW-Studierenden in der März-Ausgabe von TRANSFER
In die aktuelle Ausgabe haben es sieben Abschlussarbeiten von Mannheimer MKW-Studierenden geschafft, die von ihren Betreuern vorgeschlagen wurden.
Master-Studienhandbuch online
Um die Informationen zu den Master-Studiengängen MKW: Digitale Kommunikation und MaKuWi: MKW für Studierende zentral zugänglich zu machen, hat das Institut MKW das Master-Studienhandbuch veröffentlicht. Darin finden Sie Hinweise zu Ihrem Studienablauf, zu Zitierrichtlinien am Institut und zum ...
Die MKW Mannheim heißt Prof. Dr. Teresa Naab willkommen!
Prof. Naab übernimmt ab diesem Semester den Lehrstuhl für Digitale Kommunikation am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft.
Abschlussarbeiten von MKW-Studierenden in der Winter-Ausgabe von TRANSFER
In die aktuelle Ausgabe haben es neun Abschlussarbeiten von Mannheimer MKW-Studierenden geschafft, die von ihren Betreuern vorgeschlagen wurden.
Folien des Abschlussarbeits-Infoabends
Am 23.11.2021 fand der Informationsabend zur Bachelor- und Master-Abschlussarbeit statt. Die Präsentation finden Sie hier online.
vorherige
1
2
3
4
5
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben