Die Sprechstunde von Professor Thomas Wortmann findet während des Semesters jeden Montag von 12 bis 13 Uhr in Präsenz in L10, 11–12 (Raum 201) statt. Die Sprechstunden am 25.09., 02.10. und 09.10.2023 müssen aufgrund einer Dienstreise leider entfallen, einen individuellen Zoom-Termin können Sie via E-Mail vereinbaren.
Vom Proseminar bis zur Masterarbeit, das wissenschaftliche Schreiben ist die zentrale Herausforderung im Studium. Gleichzeitig ist es die Kernkompetenz, die Studienabsolvent:innen auszeichnet. Die Studentische Schreibberatung der Neueren Abteilung im Seminar für Deutsche Philologie soll helfen, diese Kernkompetenz zu stärken. Studentisch deshalb, weil hier nicht Dozierende als Coaches fungieren, sondern Studierende, die im Zuge ihres fortgeschrittenen Studiums schon viel Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten sammeln konnten. Die Beratung findet also auf Augenhöhe statt. Zudem konzentriert sie sich auf handwerkliche Fragen – und nicht auf inhaltliche, wie in den Sprechstunden der Dozierenden.
In individuellen Gesprächen in Präsenz oder per Zoom kümmern sich die Coaches um die Anliegen ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen. Um nur einige mögliche Fragen zu nennen: Wie organisiere ich am besten den Schreibprozess? Wie finde ich eine gute Fragestellung? Wie klappt eine gute Recherche? Wie komme ich aus der Schreibblockade heraus? Wie schreibe ich wissenschaftlich? Zudem können sich Studierende ein Feedback zum eigenen Schreiben einholen, wenn sie einige Seiten der aktuellen oder vergangenen Arbeit mitbringen.
Die studentische Schreibberatung fand im HWS 2022 statt. Aktuell gibt es keine Angebote.