Amelie Hannah Meister
Doktorandin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Thomas Wortmann
Forschungsschwerpunkte
- Gegenwartsliteratur
- literarische Krankheitsnarrative
- Autorkonzepte
Veranstaltungen:
PS: Einführung in die Literaturwissenschaft I (HWS 2019)
Veröffentlichungen
- Holweck, K. & Meister, A. (Hrsg.) (2023). Saša Stanišić: Poetologie und Werkpolitik . Berlin: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110787436
- Meister, A. (2020). Der Klagenfurt-Komplex : Die „Zentrale Intelligenz Agentur“ beim Wettlesen am Wörthersee. Literaturkritik.de, 22(9), 1–8.
- Fiechter, B., Haaf, S., Meister, A. & Pfefferkorn, O. (2019). Presseschau um die Jahrhundertwende: Neue historische Zeitungen im DTA. , 2019(06.02.2019), 1.
- Meister, A. & Holweck, K. (2024). Erlebnisreise nach Massow : Rettet den Kapitalismus. In T. Kovacs, P. Scheinpflug & T. Wortmann (Hrsg.), Schlingensief-Handbuch : Leben – Werk – Wirkung (S. ). Stuttgart: J.B. Metzler Humanities.
- Meister, A. & Holweck, K. (2024). Schlacht um Europa I-XLII : Mensch versus Maschine. In T. Kovacs, P. Scheinpflug & T. Wortmann (Hrsg.), Schlingensief-Handbuch : Leben – Werk – Wirkung (S. ). Stuttgart: J.B. Metzler Humanities.
- Holweck, K. & Meister, A. (2023). Forschungsbibliograpfie. In K. Holweck & A. Meister (Hrsg.), Saša Stanišić: Poetologie und Werkpolitik (S. 253–260). Berlin: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110787436-013
- Holweck, K. & Meister, A. (2023). Saša Stanišić: Poetologie und Werkpolitik : Zur Einführung. In K. Holweck & A. Meister (Hrsg.), Saša Stanišić: Poetologie und Werkpolitik (S. 1–21). Berlin: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110787436-001
- Meister, A. (2023). Das runde Leder und die feine Feder : Zur Rolle des Fußballs in Saša Stanišićs Autorinszenierung und seinem autofiktionalen Werk. In K. Holweck & A. Meister (Hrsg.), Saša Stanišić: Poetologie und Werkpolitik (S. 141–166). Berlin: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110787436-008
- Meister, A. (2022). Das Leben ist nicht schlüssig: Sinnsuche und Kohärenzbildung in Christoph Schlingensiefs „So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein“. In P. Scheinpflug & T. Wortmann (Hrsg.), Arbeit am Bild : Christoph Schlingensief und die Tradition (S. 369–391). Paderborn: Brill, Fink. https://doi.org/10.30965/9783846765340_019
- Meister, A. (2021). »Ich bin Schriftsteller« – Autorgenese und Selbstwirksamkeit in Wolfgang Herrndorfs »Arbeit und Struktur«. In C. Gansel, K. Lehnen & V. Oswalt (Hrsg.), Schreiben, Text, Autorschaft II : Zur Narration und Störung von Lebens- und Schreibprozessen (S. 105–130). Göttingen: V&R Unipress.
- Meister, A. (2021). »Komm wir machen mal ein Foto von dir als Autor«. Zur Autorinszenierung des frühen Wolfgang Herrndorf. In A. Boy, V. Höving & K. Holweck (Hrsg.), Vexierbilder : Autor:inneninszenierung vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart (S. 211–232). Paderborn: Brill Fink. https://doi.org/10.30965/9783846766484_011