DE / EN

Dr. Maja Linthe


Forschungs­schwerpunkte:

  • Textqualität
  • Interaktion und Multimodalität in den Sozialen Medien
  • Forschende Lehre zur Online-En­zyklopädie Wikipedia
  • Authentizität in den sozialen Medien
  • Schreiben mit Chatbots
  •  

Sie lehrt beispielsweise:

  • Schreiben mit ChatGPT
  • Kommentare zum Text: Textlinguistik, Interaktion und Soziale Medien  (Master­hauptseminar)
  • HS Wikipedia-Texte analysieren und schreiben
  • HS Textqualität und Soziale Medien
  • Protest slogans against the war in Linguistic Landscape (Master­hauptseminar)
  • Authentizität in den sozialen Medien (Master­hauptseminar)
  • HS #Nachhaltigkeit: Diskursanalysen zum Thema Nachhaltigkeit in den sozialen Medien

Veröffentlichungen

Alle anzeigen

In Vorbereitung: 

Die Wikipedia als digitaler Möglichkeits­raum in der universitären Lehre der germanistischen Linguistik. Didaktische Praktiken, sprach­wissenschaft­licher Reflexionsgegenstand, Teilhabe an kulturellen Formen der Digitalität und Maßnahmen gegen den Gender‐Gap. In: M. Beißwenger, P. Schildhauer, & E. Gredel (Eds.), Die Kultur der Digitalität im Spiegel von Sprach- und Mediendidaktik. Online-Band in der Reihe SLLD-B. 

  • Mitgliedschaften

    • Autorinnen­gruppe alphabettinen (www.alphabettinen.de)
    • Bücherfrauen Rhein-Neckar (www.bücherfrauen.de)
    • Mitglied des European Literacy Network (eln) (http://www.is1401eln.eu/en/)