DE / EN

Forschungs­projekte und -aktivitäten


Forschungs­projekte

Digilog@bw – Digitalisierung im Dialog

Das Verbund­projekt Digilog@bw beschäftigt sich mit dem Einfluss der Digitalisierung auf die Menschen und die Gesellschaft. Das linguistische Teil­projekt widmet sich den Chancen und Herausforderungen digitaler Kommunikation.

MIT.Qualität

Projekt „Wie misst man Sprach­qualität im digitalen Zeitalter?“ 
(Förderlinie „Originalitätsverdacht? Neue Optionen für die Geistes- und Kultur­wissenschaften“ der VW-Stiftung)

Denkwerk

Kooperations­projekt „Schüler machen Wörterbücher – Wörterbücher machen Schule“ (Förderung durch die Robert-Bosch-Stiftung)

Chatkorpus2Clarin

Kurations­projekt 3 der fach­spezifischen Arbeits­gruppe Deutsche Philologie des BMBF-Verbund­projekts CLARIN-D (Förderung durch BMBF)

InnoMA – Digitales Selbstlern­system für grammatisches Grundwissen

Entwicklung eines digitalen Selbstlern­systems für Studierende, das digitale Lernmaterialien zur Grammatik mit einer motivierenden Visualisierung ausgewählter Grammatikthemen verknüpft

enet-Collect

COST-Aktion „European Network for Combining Language Learning with Crowdsourcing Techniques“ (CA 16105) (Förderlinie „Horizon2020“)

Bericht zur Lage der deutschen Sprache

Kooperations­projekt der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften und der Deutschen Gesellschaft für Sprache und Dichtung (Förderung durch die Thyssen-Stiftung)

KobRA

Verbund­projekt Korpus-basierte linguistische Recherche und Analyse mit Hilfe von Data-Mining (Förderung durch BMBF im Rahmen der Ausschreibung zu eHumanities 2012–2015)

HyTex

Teil­projekt der verteilten DFG-Forscher­gruppe Texttechnologische Informations­modellierung: Hypertextualisierung auf textgrammatischer Grundlage (Förderung DFG)

Dortmunder Chat-Korpus

Texttechnologische Aufbereitung und Erschließung von Chat-Mitschnitten aus unter­schiedlichen kommunikativen Handlungs­bereichen (finanz­iert aus Berufungs­mitteln)


Mitgliedschaften

Text Encoding Initiative (TEI)

Arbeits­gruppe zur Erarbeitung von Standards zur Repräsentation und Aufbereitung von Korpora zur internet­basierten Kommunikation im Rahmen der internationalen Standardisierungs­organisation Text Encoding Initiative TEI

Netzwerk Empirische Erforschung internet­basierter Kommunikation

wissenschaft­liches Netzwerk (Förderung durch DFG)

Netzwerk Internetlexikographie

wissenschaft­liches Netzwerk (Förderung durch DFG)


Ressourcen

Die folgenden im Rahmen von Forschungs­projekten entwickelten Ressourcen stehen frei im Netz zur Verfügung:

Dortmunder Chat-Korpus

Korpus zur Sprach­verwendung und zur Variation in der deutschsprach­igen Chat-Kommunikation

OWL-Modelle für Wortnetze und Wortnetzrepräsentationen in OWL

Kooperations­projekt „Wordnets in OWL“

GermaNet Explorer

Werkzeug zur Visualisierung des deutschsprach­igen Wortnetzes GermaNet (entwickelt im Rahmen des Projekts HyTex)


Weitere Aktivitäten

  • Organisation von Tagungen und Workshops

    • Workshop: Fostering linguistic studies on Wikipedia discussions – Multilingual corpus building, annotation and exploration tools, am 09.-10. Juli 2018. Der Lehr­stuhl Germanistische Linguistik (Laura HerzbergAngelika Storrer) und das Institut für Deutsche Sprache (Harald Lüngen) haben mit Partnern der Universität Côte d’Azur (Céline Poudat) einen Workshop zum Thema „Fostering linguistic studies on Wikipedia discussions – Multilingual corpus building, annotation and exploration tools“ ausgerichtet, welcher vom 09.-10. Juli 2018 an der Université Côte d’Azur in Nizza stattfand.
    • Workshop: Expertenworkshop zum Projekt MIT.Qualität – Wie misst man Textqualität im digitalen Zeitalter?, am 18. und 19.06.2018. Das Projekt MIT.Qualität veranstaltete einen Expertenworkshop zur Forschungs­frage des Projekts „Wie misst man Textqualität im digitalen Zeitalter?“. Experten aus der Linguistik und Social Media Experten wurden eingeladen, Kurzvorträge zum Thema zu halten und die bisherigen Ergebnisse des Projekts zu diskutieren.
    • Workshop: Wikipedia: Discourse and corpus linguistic perspectives, 20. Januar 2016. Organisiert in Kooperation mit dem Institut für Deutsche Sprache, Mannheim (Harald Lüngen; Marc Kupietz).
    • Fach­tagung: Neue Wege in der Nutzung von Korpora: Data-Mining für die text­orientierten Geistes­wissenschaften , 30. Oktober 2015, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
    • Workshop: Valenz und Kollokation im (digitalen) Wörterbuch, im Rahmen der GAL-Sektionen­tagung 2015 in Frankfurt/Oder am 23.-25. September 2015 (gemeinsam organisiert mit Annette Klosa/ IDS Mannheim).
    • Pre-Conference-Workshop der Euralex 2014„Was ist ein gutes (Internet-)Wörterbuch?“ – Alte und neue Fragen zur Qualität lexikographischer Produkte im digitalen Zeitalter (gemeinsam organisiert mit Christine Möhrs und Annette Klosa). 14. Juli 2014, Bozen/Italien.
    • Panel: Computer-mediated communication in TEI: What lies ahead : TEI Conference and Members Meeting 2013: 2–5 October, Rome (Italy) (gemeinsam organisiert mit Michael Beißwenger (TU Dortmund University), Thierry Chanier (Université Blaise Pascal, Clermont-Ferrand), Isabella Chiari (Università La Sapienza Rome), Maria Ermakova (Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and the Humanities), Iris Hendrickx (Radboud University Nijmegen), Axel Herold (Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and the Humanities), Henk van den Heuvel (Radboud University Nijmegen), Maarten van Gompel (Radboud University Nijmegen), Lothar Lemnitzer (Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and the Humanities).
    • Workshop: Verarbeitung und Annotation von Sprach­daten aus Genres internet­basierter Kommunikation, im Rahmen der Jahrestagung 2013 der Gesellschaft für Computer­linguistik und Sprach­technologie GSCL vom 25. bis 27. September 2013 (gemeinsam organisiert mit Michael Beißwenger/ TU Dortmund & Anke Lüdeling/ Humboldt Universität Berlin).
    • Workshop: Digitale Korpora in der Internet-Lexikographie, im Rahmen der GAL-Sektionen­tagung 2013 in Aachen am 19./20. September 2013 (gemeinsam organisiert mit Stefan Engelberg/ IDS Mannheim).
    • Workshop: Building Corpora of Computer-Mediated Communication am 14./15. Februar 2013 an der TU Dortmund.(gemeinsam organisiert mit Michael Beißwenger; gefördert vom Mercator Research Center Ruhr).
    • Workshop: Korpus-basierte Recherche und Analyse mit Hilfe von Data Mining am 15./16. November 2012 an der TU Dortmund (Kick-off-Meeting des Verbund­projekts KobRA).
    • Workshop: Webkorpora in Computer­linguistik und Sprach­forschung am 27.-28. September 2012 am Institut für deutsche Sprache in Mannheim (gemeinsam organisiert mit Roman Schneider und Alexander Mehler).
    • Workshop: Wiki-Hypertexte in Lehr- und Lernkontexten am 01.-02. April 2011 an der TU Dortmund. (gemeinsam organisiert mit Michael Beißwenger und Nadine Anskeit und dem Arbeits­kreis Hypermedia der GSCL).
    • Tagung: Empirische Erforschung internet­basierter Kommunikation. TU Dortmund. Eröffnungs­tagung des gleichnamigen DFG-Netzwerks vom 14.-16. Februar 2011 an der TU Dortmund. (gemeinsam organisiert mit Michael Beißwenger (Sprecher des Netzwerks, Dortmund)).
    • Tagung: Text Resources and Lexical Knowledge – Konvens 2008 , 30. September – 02. Oktober 2008 (gemeinsam organisiert von der GSCL und dem Zentrum Sprache der BBAW).
    • Tagung: Processing Text-Technological Resources 13.-15. März 2008, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZIF) Bielefeld (gemeinsam organisiert mit Alexander Mehler, Dieter Metzing, Kai-Uwe Kühnberger, Hennig Lobin & Uwe Mönnich).
    • Workshop: Ontologies and semantic lexica in automated discourse analysis GLDV Frühjahrstagung, Tübingen, 11.-13.April 2007 (gemeinsam organisiert mit Harald Lüngen und Alexander Mehler).
    • Tagung: Modelling linguistic information resources 12.-14. Januar 2004, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZIF), Bielefeld (gemeinsam organisiert mit Dieter Metzing, Daffydd Gibbon, Hennig Lobin und Uwe Mönnich).
    • DFG-Symposium: Chat-Kommunikation in Beruf, Bildung und Medien: Konzepte – Werkzeuge – Anwendungs­felder08.-10. Mai 2003, Universität Dortmund (gemeinsam organisiert mit Michael Beißwenger).
    • AG: Text- und Diskursstrukturen in der internet­basierten Wissenskommunikation 25.-28. Februar 2003, AG im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprach­wissenschaft (DGfS) in München (gemeinsam organisiert mit Michael Beißwenger und Ludger Hoffmann).
    • Workshop: SGML/XML-Einsatz in der Lexikographie Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 21. September 1999 (gemeinsam organisiert mit Ingrid Lemberg, Henning Lobin und Bernhard Schröder).
    • Symposium: Computer­gestützte Produktion und Publikation von Wörterbüchern Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 23.-25. September 1998 (gemeinsam organisiert mit Ingrid Lemberg und Bernhard Schröder).
    • Workshop: Hypermedia für Lexikon und Grammatik Institut für deutsche Sprache, Mannheim, 21./22. März 1996 (gemeinsam organisiert mit Bettina Harriehausen und Wiebke Möhr).
  • Mitarbeit in Projekten vor 2002

    • GRAMMIS: Hypermedia-Informations­system zur deutschen Grammatik. Institut für deutsche Sprache, Mannheim. (1993-98).
      Beitrag: Konzeption des Systems und Realisierung von Komponenten zu den Bereichen „Wortarten“ und „Komplemente/Supplemente“ (Rekonstruktion der Projektgeschichte in Schneider 2011).
    • ELWIS: Korpus­unter­stützte Entwicklung lexikalischer Wissensbasen Seminar für Sprach­wissenschaft der Universität Tübingen.
      Beitrag: Projektkonzeption, Lexikonarchitektur insb. Mehrwortlexeme und Valenz (1992-93).
    • COMPASS: Adapting Bilingual Dictionaries for Online Comprehension. EU-gefördertes Kooperations­projekt (LRE 62–080) zwischen dem Rank Xerox Research Center Grenoble, dem Fraunhofer Institut (IAO) Stuttgart und den Universitäten Tübingen, Lumiere und Bournemouth.
      Beitrag: Konzeption und Antragstellung der Tübinger Arbeits­pakete (1992-93).
    • Trans­lexis: Datenbank zur Verwaltung von MT-Lexika und multilingualen Terminologien. Projekt am Institut für wissens­basierte Systeme der IBM Deutschland.
      Beitrag: Entwurf des konzeptuellen Schemas der Datenbank sowie der Benutzerschnittstelle für Terminologen und MT-Lexikographen (1991).
    • LMT: Logic-programming based Machine Trans­lation. Projekt am Institut für wissens­basierte Systeme der IBM Deutschland.
      Beitrag: Konzeption und Entwicklung der multilingualen Lexikonarchitektur; Koordination des automatischen Aufbaus des MT-Lexikons für das Sprach­paar Deutsch-Englisch (1989-91).
    • LSF: Linguistische Funktionen für die Bürokommunikation. Projekt am wissenschaft­lichen Zentrum der IBM Deutschland.
      Beitrag: Kodierung linguistischer Merkmale für lexikalische Datenbanken (Verben, Substantive, Adjektive, Funktions­wörter; Informationen zur Wortbildung (1987-89).
    • LEX: Juristisches Experten­system auf der Grundlage von Linguistik und Logik. Projekt am wissenschaft­lichen Zentrum der IBM Deutschland.
      Beitrag: Kodierung von Informationen zur Verbvalenz in lexikalischen Datenbanken (1984-87).
  • Lehr­projekte / E-Learning

    Seit 2011Mitglied im Netzwerk Wikis in Schule und Hochschule : Austausch zwischen wiki-basierten Projekten organisiert von der Zentrale für Unter­richtsmedien im Internet (ZUM e.V.).
    Seit 2005Internet­basierte Kommunikation im Deutsch­unter­richtAufbau eines wiki-basierten Informations­angebots zum Thema in Kooperation mit der ZUM-Wiki-Family
    Seit 2003Beteiligung an hochschul­übergreifenden Blended-Learning-Seminaren, u.a. in Zusammenarbeit mit den Universitäten Tübingen und Gießen (Lexikographie und Wörterbuchbenutzung); mit den Universitäten Duisburg-Essen und Bochum (Ruhmeisterschaft GrammatikInternet­basierte Kommunikation im Deutsch­unter­richt) und mit der Föderalen Universität Rostov am Don/Russland (Internet­basierte KommunikationKommunikative Stilistik).
    Seit 7/2007Studien­informations­plattform der Dortmunder Germanistik StudiGer; konzipiert und aufgebaut im Rahmen eines Projektseminars mit Studierenden im SS 2007 (Betreuung der studentischen Redaktion gemeinsam mit Michael Beißwenger).
    2006–2010Mitarbeit in der Programm­gruppe der fächer­übergreifenden Vortragsreihe „eLearning kurz & gut“ (in Kooperation mit dem Medienzentrum des ITMC und dem Hochschul­didaktischen Zentrum der TU Dortmund).
    2004–2005Durchführung hochschul­didaktischer Weiterbildungs­veranstaltungen (Seminar „Computer­vermittelte Kommunikation und Kooperation in der Lehre“ in Kooperation mit dem Hochschul­didaktischen Zentrum der TU Dortmund und mit KollegInnen aus den Fach­bereichen Informatik, Germanistik und Biologiedidaktik; Blockseminar „Beratung und Tutorierung von Lerner­gruppen via Chat- und Forenkommunikation“ gemeinsam mit Michael Beißwenger).
    Wintersemester 2004/05Entwicklung einer Blended-Learning-Veranstaltung zum Thema „Computer­vermittelte Kommunikation“ in der germanistischen Linguistik. Projekt im Rahmen des Förder­programms E-Learning Plus 04 der TU Dortmund.
    2003–2005Mitarbeit in der fakultäten­übergreifenden eCompetence-Initiative der TU Dortmund (Rektorats­initiative zur Vermittlung von E-Learning-Kompetenzen an Lehr­ende, Studierende und studentische TutorInnen).
  • Mitarbeit in Programmkomitees (Auswahl)

    • Jahrestagung der Gesellschaft für Sprach­wissenschaft GSCL 2013 in Darmstadt.
    • Workshop on Systems and Frameworks for Computational Morphology SFCM 2013 in Berlin.
    • Workshop of Annotation of Corpora for Research in the Humanities ACRH 2012 in Heidelberg.
    • Jahrestagung der Gesellschaft für Sprach­wissenschaft GSCL 2011 in Hamburg.
    • Workshop on Systems and Frameworks for Computational Morphology SFCM 2011 in Zürich.
    • Konferenz zur Verarbeitung natürlicher Sprache Konvens 2010 in Saarbrücken.
    • Workshop on Systems and Frameworks for Computational Morphology SFCM 2009 in Zürich.
    • Konferenz zur Verarbeitung natürlicher Sprache Konvens 2008 in Berlin.