Nadja Radtke
Forschungsschwerpunkte:
- Grammatik der deutschen Gegenwartssprache
- Grammatik des Deutschen als Fremdsprache
- Lexikologie und Lexikographie / Internetlexikographie
- Korpusbasierte Sprachanalysen (Ressourcen, Methoden, Didaktik)
Sie lehrt beispielsweise:
- Deutsche Orthographie
- Wörterbücher, digitale Korpora und Sprachvermittlung
Veröffentlichungen
- Nolting, A. und Radtke, N. (2019). Korpusbasierte Lexikografie: Nutzung von Korpora und Analysewerkzeugen im Unterricht für Deutsch als Muttersprache und Fremdsprache. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 24, 107–126.
- Nolting, A. und Radtke, N. (2018). Wörterbücher im Unterricht nutzen und eigene Wörterbuchartikel erstellen. Das Denkwerk-Projekt Schüler machen Wörterbücher – Wörterbücher machen Schule. Lexicographica : International Annual for Lexicography, 34, 183–205.
- Bartz, T. und Radtke, N. (2014). Digitale Korpora im Deutschunterricht: Didaktisches Potenzial. Zeitschrift für germanistische Linguistik : ZGL, 42, 130–143.
- Bartz, T. und Radtke, N. (2014). Digitale Korpora in der Internet-Lexikographie : Bericht zur Sektion „Lexikographie“ der 2. Sektionentagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e.V.) am 20. September 2013 an der RWTH Aachen. Lexicographica : International Annual for Lexicography, 30, 605–610.
- Bartz, T. und Radtke, N. (2023). Nutzung digitaler Textkorpora und Analysewerkzeuge beim materialgestützten Schreiben im Deutschunterricht. In Korpusgestützte Sprachanalyse : Grundlagen, Anwendungen und Analysen (S. 359–376). Tübingen: Narr.
- Didakowski, J. und Radtke, N. (2020). Verwendung der deutschen Stützverbgefüge mit Adjektiven und ihre Ermittlung mithilfe des DWDS-Wortprofils. In Funktionsverbgefüge im Fokus : theoretische, didaktische und kontrastive Perspektiven (S. 101–134). Berlin: Walter de Gruyter.
- Bartz, T., Pölitz, C. und Radtke, N. (2013). Automatische Klassifikation von Stützverbgefügen mithilfe von Data-Mining.
Technischer Bericht, 2013/
1. Dortmund: Technische Universität.
- Didakowski, J. und Radtke, N. (2018). Deutsche Stützverbgefüge in Referenz- und Spezialkorpora: Vergleichsstudien mit dem DWDS-Wortprofil. In , Grammar and Corpora 2016 (S. 121–144). Lexicographica : International Annual for Lexicography, Heidelberg University Publishing: Heidelberg.
- Bartz, T., Beißwenger, M., Pölitz, C., Radtke, N. und Storrer, A. (2014). Neue Möglichkeiten der Arbeit mit strukturierten Sprachressourcen in den Digital Humanities mithilfe von Data-Mining. In , Digital humanities 2014 : conference abstracts EPFL-UNIL Lausanne, Switzerland, 8–12 July 2014 (S. Posters). Lecture Notes in Computer Science, Springer: Berlin [u.a.].
- Didakowski, J. und Radtke, N. (2014). Nutzung des DWDS-Wortprofils beim Aufbau eines lexikalischen Informationssystems zu deutschen Stützverbgefügen.
In , The user in focus : proceedings of the XVI EURALEX International Congress, 15 – 19 July 2014, Bolzano/
Bozen (S. 345–353). , Institute for Specialised Communication and Multilingualism: Bolzano.