Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Information for ...
Information for ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
DE
/
EN
Philosophisches Seminar
Studium
Studierendenprojekte
Philosophie nach vier
Studierendenprojekte MAKuWi
Studiengänge
B.A. Kultur und Wirtschaft Philosophie
M.A. Kultur und Wirtschaft Philosophie
Bachelor-Beifach Philosophie
B.Ed. Lehramt Gymnasium: Philosophie/
Ethik
M.Ed. Lehramt Gymnasium: Philosophie/
Ethik
M.Ed. Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Philosophie/
Ethik
Lehrveranstaltungen
Informationen für Erstsemester
Studienberatung
Wissenschaftliches Arbeiten
Hausarbeitensprechstunde
Gastprofessuren
Exkursionen
Mannheim goes Vienna: Auf den Spuren des Wiener Kreises
Bibliothek
AK Philosophie
Forschung
Schwerpunkte
Neue Veröffentlichungen
Projekte
Workshops und Tagungen
Seminar
Theoretische Philosophie/
Sprachphilosophie (LS I)
Team
Forschung am LS Philosophie I
Praktische Philosophie/
Wirtschaftsethik (LS II)
Team
Forschung am LS Philosophie II
Lehre am LS Philosophie II
Juniorprofessur für Politische Philosophie
Prof. Dr. Andreas Cassee
Forschung
Seniorprofessur
Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Wolf
Forschung
Geschäftsführung
Personen
Menü
×
Philosophische Fakultät
Philosophisches Seminar
News
News
vorherige
…
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste
New project-related publication
„An expressivist solution to Moorean paradoxes“, Wolfgang Freitag and Nadja-Mira Yolcu, Synthese, Online: January 2021, doi.org/10.1007/s11229–020-03012–4.
Foto: Farina Stock
Neue Regularien für die Bachelorbetreuung
Liebe Studierende, bitte beachten Sie die aktualisierten Regularien für die Bachelorbetreuung. Alle Informationen finden Sie auf der verlinkten Seite.
Lehrangebot FSS 2021: Übersicht und Modulzuordnungen
Foto: Farina Stock
Klausureinsicht Ersttermin: „Einführung in die Ethik“
Liebe Studierende, wenn Sie an der Klausureneinsicht vom Ersttermin der Prüfung „Einführung in die Ethik“ teilnehmen möchten, setzen Sie sich bitte per Mail mit Herrn Prof. Dr. Julius Schälike in Verbindung: julius.schaelike
uni-mannheim.de
Foto: Daniela Haupt
Ursula Wolf erhält Ehrendoktorwürde der Universität Luzern
Frau Prof. Dr. Ursula Wolf, Seniorprofessorin am Philosophischen Seminar der Universität Mannheim, wurde
Foto: BfR, ©terovesalainen-stock.adobe.com
Prof. W. Freitag Vortrag zu Angst und Risiko
Vorl. Titel: „Wie rational sind Angst und Zuversicht?“, BfR-Wissensdialog „Zwischen Angst und Zuversicht – Wie Risiken die Gesellschaft herausfordern“
Foto: Farina Stock
Klausureneinsicht Zweittermin: „Einführung in die angewandte Ethik“
Liebe Studierende, wenn Sie an der Klausureneinsicht vom Zweittermin der Prüfung „Einführung in die angewandte Ethik“ teilnehmen möchten, setzen Sie sich bitte per Mail mit Frau Annabelle Bröstl in Verbindung. abroestl
mail.uni-mannheim.de
Foto: Anna Logue
Ins Ausland mit der PHIL!
Wenn Sie sich für einen Auslandsaufenthalt an einer unserer Partneruniversitäten interessieren und noch keine konkreten Pläne haben, ist dieser Informationsabend das richtige für Sie! Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Ihren Möglichkeiten und zu den nächsten Schritten, die für Sie wichtig sein ...
Foto: Springer Verlag
Neue Publikation von Prof. Bernward Gesang: Utilitarianism and Heuristics
Herr Gesang hat jüngst einen neuen Aufsatz in der aktuellen Ausgabe von The Journal of Value Inquiry des Springer Verlages veröffentlicht. Das Dokument können Sie direkt von den Servern der Universität herunterladen, oder aber die Publikationsfassung des Springer Verlages beziehen.
Foto: Farina Stock
Klausureneinsicht: Zweittermin Wirtschaftsethik
Liebe Studierende, wenn Sie an der Klausureneinsicht vom Zweittermin der Klausur Wirtschaftsethik teilnehmen möchten, setzen Sie sich bitte per Mail mit Frau Annabelle Bröstl in Verbindung. abroestl
mail.uni-mannheim.de
vorherige
…
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben