DE / EN

News


Podcast: Philosophie nach vier
Was rechtfertigt staatliche Strafen? Wann ist eine Maschine intelligent? Und wie könnte die Zukunft der Arbeit aussehen? Über diese und ähnliche Fragen diskutieren Studierende im philosophischen Feierabend-Podcast Philosophie nach vier. Die erste Episode ist ab sofort hierund in allen Podcast-Apps ...
Fotos vom Welttag der Philosophie
Fotos von Vortrag und Empfang
Was sind gerechte Steuern? Ein Streitgespräch mit Prof. Andreas Cassee
Steuern – für die einen sind sie Diebstahl, für die anderen die Grund­voraussetzung für eine gerechte Gesellschaft. Aber wie hoch dürfen sie sein? Wie viel Wettbewerb braucht es? Ein Streitgespräch über Steuer­gerechtigkeit mit dem Philosophen Andreas Cassee und dem Ökonomen Christoph Schaltegger.
New project-related publication
„Vindicating Avowal Expressivism: A Note on Rosenthal's Performance-Conditional Equivalence Thesis,“ Nadja-Mira Yolcu, Phenomenology and Mind, 22, 2022, 188–198. 
2 Studierende sitzen an einem runden roten Tisch mit Tastatur, Maus und Bildschirm sowie diversen darum verteilten Unterlagen und Schreibutensilien sowie einem Smartphone. Fotografiert wurde von oben. Der linke Studierende hält mit der rechten Hand die PC-Maus und deutet mit dem linken Zeigefinger auf den Bildschirm, auf den beide blicken. Der rechte Student hält einen Textmarker in der rechten Hand, unter der sich geheftete Papiere befinden, in deren oberster, aufgeschlagener Seite, bereits eine Passage gelb markiert ist. Seine linke Hand befindet sich neben seinem Kopf in einer Art, als ob er sich gerade dort kratzen wollte.
Hinweis zu Abschlussarbeiten
Wichtige Informationen zu Bachelor- und Master­arbeiten am Philosophischen Seminar
New project-related publication
„The trans­parency of expressivism,” Wolfgang Freitag and Felix Bräuer, Synthese 200, 131, 2022, doi.org/10.1007/s11229-022-03634-w.
Hinterfragt – Der Ethik-Podcast. Folge 36: Effektiver Altruismus
Andreas Cassee und Anna Goppel sprechen mit Stefan Riedener über das Thema Effektiver Altruismus
Hinterfragt – Der Ethik-Podcast. Folge 35: Sprach­kritik
Andreas Cassee und Anna Goppel sprechen mit Deborah Mühlebach über das Thema Sprach­kritik
Fotos und Video vom Welttag der Philosophie
Juniorprofessor Andreas Cassee hat Kopfhörer auf und spricht in ein Mikrophon
Vorankündigung: Podcast-Projektmodul im FSS und HWS 2022 (MaKuWi Philosophie)
Das Medium des Audio-Podcasts hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen – auch für die Vermittlung philosophischer Inhalte an eine breitere Öffentlichkeit. In diesem zweisemestrigen Projektmodul werden Sie die Gelegenheit haben, selbst einen philosophischen Podcast zu konzipieren und zu ...