Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
DE
/
EN
Philosophisches Seminar
Studium
Studierendenprojekte
Philosophie nach vier
Studierendenprojekte MAKuWi
Studiengänge
B.A. Kultur und Wirtschaft Philosophie
M.A. Kultur und Wirtschaft Philosophie
Bachelor-Beifach Philosophie
B.Ed. Lehramt Gymnasium: Philosophie/
Ethik
M.Ed. Lehramt Gymnasium: Philosophie/
Ethik
M.Ed. Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Philosophie/
Ethik
Lehrveranstaltungen
Informationen für Erstsemester
Studienberatung
Wissenschaftliches Arbeiten
Hausarbeitensprechstunde
Gastprofessuren
Exkursionen
Mannheim goes Vienna: Auf den Spuren des Wiener Kreises
Bibliothek
AK Philosophie
Forschung
Schwerpunkte
Neue Veröffentlichungen
Projekte
Workshops und Tagungen
Seminar
Theoretische Philosophie/
Sprachphilosophie (LS I)
Team
Forschung am LS Philosophie I
Praktische Philosophie/
Wirtschaftsethik (LS II)
Team
Forschung am LS Philosophie II
Lehre am LS Philosophie II
Juniorprofessur für Politische Philosophie
Prof. Dr. Andreas Cassee
Forschung
Seniorprofessur
Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Wolf
Forschung
Geschäftsführung
Personen
Menü
×
Philosophische Fakultät
Philosophisches Seminar
News
News
1
2
3
4
5
6
7
…
nächste
Marktwirtschaft Quo Vadis?
Universitätsöffentliche Gastvorträge in der „Wirtschaftsethik“ Vorlesung.
Hinterfragt – Der Ethik-Podcast. Folge 38: Die Furcht vor dem Tod
Andreas Cassee und Anna Goppel sprechen mit Susanne Burri über die Furcht vor dem Tod.
Tag der Nachhaltigkeit
Lesung & Gespräch mit dem Philosophen Bernward Gesang, Lisa Schlegel und Gunnar Schmidt, musikalische Begleitung von Mitgliedern des Orchesters des Wandels. Standort: Studio
Foto: Farina Stock
Klausureinsicht zu den Klausuren „Wirtschafts- und Unternehmensethik“ (50000/17117; Schälike), Zweittermin
Die Einsicht findet am 20.4. von 16:00 -17:00 statt. Wenn Sie an der Einsicht teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis zum 18.4.23 per Email (von Ihrem Uni-Mailaccount) an: we2021a@mail.uni-mannheim.de. Sie werden dann über den Ort informiert.
Podcast: Philosophie nach vier
Was rechtfertigt staatliche Strafen? Wann ist eine Maschine intelligent? Und wie könnte die Zukunft der Arbeit aussehen? Über diese und ähnliche Fragen diskutieren Studierende im philosophischen Feierabend-Podcast Philosophie nach vier. Die erste Episode ist ab sofort hierund in allen Podcast-Apps ...
Foto: Farina Stock
Klausureinsicht zu den Klausuren „Wirtschafts- und Unternehmensethik“, Ersttermin
Informationen zur Klausureinsicht
Lehrangebot FSS 2023
Lehrangebotsübersicht und Modulzuordnungen für das FSS 2023
Foto: Farina Stock
Klausureinsicht zur Klausur „Einführung in die Ethik“ (Schälike), Ersttermin
Informationen zur Klausureinsicht
Fotos vom Welttag der Philosophie
Fotos von Vortrag und Empfang
Foto: Farina Stock
Tutoren (m/w/d) für die Übung „Formale Logik“ gesucht
Am Lehrstuhl I für Theoretische Philosophie werden zum 1. Februar 2023 Tutoren (m/w/d) für die Übung „Formale Logik“ gesucht.
1
2
3
4
5
6
7
…
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben