DE / EN

News


Lehr­angebot HWS 2025
Lehr­angebotsübersicht und Modulzuordnungen für das HWS 2025
Eine Gruppe von Studierenden läuft durch einen Gang auf dem Ehrenhof
Hinweise für Erstsemester
Titelseite von "Kant on Sex, Love, and Friendship". Edited by Pärttyli Rinne and Martin Brecher.
Nun als Paperback: Kant on Sex, Love, and Friend­ship
Der Sammelband „Kant on Sex, Love, and Friend­ship“ ist nun auch als Paperback erhältlich.
Graustufenbild mit Brüste eines bärtigen Mannes, der Kopfhörer aufgesetzt wurden. Darunter der Text "Hinterfragt" und in neuer Zeile etwas kleiner "Der Ethic-Podcast".
Hinterfragt – Der Ethik-Podcast. Folge 43: Wissenschafts­freiheit und moralische Kritik
Andreas Cassee und Anna Goppel im Gespräch mit Tim Henning.
Wie Verbote die Freiheit schützen
Professor Gesang über die Chance, durch Verbote die eigene Freiheit zu schützen
Ein Mann taucht in einem Swimming-Pool
FAZ-Interview mit Prof. Gesang – Sommer und Klimawandel
Dürfen wir uns in Zeiten des Klimawandels noch über warme Sonnenstrahlen freuen?
Screenshot einer DIN-A4-Seite mit dem Logo der Universität Mannheim mit den textlichen Zusätzen "Philosophische Fakultät" und "Philosophisches Seminar" und Überschrift "Lehrangebot im FSS 2025".
Lehr­angebot FSS 2025
Lehr­angebotsübersicht und Modulzuordnungen für das FSS 2025
Plakat zum Welttag der Philosophie mit öffentlichem Vortrag von Prof. Dr. Dietmar Heidemann "Umkehr der Denkungsart. Zur Bedeutung Kants in Geschichte und Gegenwart". Veranstaltung am 21.11.2024 um 19 Uhr in der Aula im Schloss der Universität Mannheim oder via ZOOM. Grußwort von Rektor Prof. Dr. Thomas Fetzer, dem Vortrag schließt sich ein Empfang an. Diese Informationen liegen mit einigen Logos und einem QR-Code über einem Schmuckbild mit abendlichem Strandmotiv und einer Glaskugel im Sand.
„Umkehr der Denkungs­art“: Abendvortrag am Welttag der Philosophie 2024
Anlässlich des UNESCO Welttags der Philosophie lädt das Philosophische Seminar der Universität Mannheim zu einem öffentlichen Abendvortrag von Herrn Prof. Dietmar Heidemann am Donnerstag, den 21. November 2024, in die Aula des Mannheimer Schlosses und auf ZOOM ein. Im Anschluss findet ein Empfang in ...
Graustufenbild mit Brüste eines bärtigen Mannes, der Kopfhörer aufgesetzt wurden. Darunter der Text "Hinterfragt" und in neuer Zeile etwas kleiner "Der Ethic-Podcast".
Hinterfragt – Der Ethik-Podcast. Folge 42: Organspende
Andreas Cassee und Anna Goppel sprechen mit Peter Schaber über das Thema Organspende.
Gemälde einer Tischrunde von 8 eher dunkel gekleideten Männern aus einer vergangenen Zeit, die sich einem neunten, hellblau gekleidetem und an der Tischstirnseite sitzenden Mann mit hochgehaltenen Papieren in der Hand zuwenden. Links davon ein Butler an einem Beistelltisch. Der Raum zeichnet sich durch helle Wände mit einem Bild, einem Spiegel und Kerzenhaltern an der Wand, sowie einem großen dunklem Teppich unter dem großen Tisch aus. Auf diesem Tisch stehen auf weißem Tischtuch Karaffen und Gläser.
Blog-Beitrag: „Kritische Öffentlichkeit der Vernunft: Kants Plädoyer für Meinungs- und Wissenschafts­freiheit“
Auf den beiden Philosophie-Blogs Theorieblog und Praefaktisch findet sich ein neuer Beitrag von Martin Brecher: „Kritische Öffentlichkeit der Vernunft: Kants Plädoyer für Meinungs- und ...