Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Information for ...
Information for ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
DE
/
EN
Philosophisches Seminar
Studium
Studierendenprojekte
Philosophie nach vier
Studierendenprojekte MAKuWi
Studiengänge
B.A. Kultur und Wirtschaft Philosophie
M.A. Kultur und Wirtschaft Philosophie
Bachelor-Beifach Philosophie
B.Ed. Lehramt Gymnasium: Philosophie/
Ethik
M.Ed. Lehramt Gymnasium: Philosophie/
Ethik
M.Ed. Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Philosophie/
Ethik
Lehrveranstaltungen
Informationen für Erstsemester
Studienberatung
Wissenschaftliches Arbeiten
Hausarbeitensprechstunde
Gastprofessuren
Exkursionen
Mannheim goes Vienna: Auf den Spuren des Wiener Kreises
Bibliothek
AK Philosophie
Forschung
Schwerpunkte
Neue Veröffentlichungen
Projekte
Workshops und Tagungen
Seminar
Theoretische Philosophie/
Sprachphilosophie (LS I)
Team
Forschung am LS Philosophie I
Praktische Philosophie/
Wirtschaftsethik (LS II)
Team
Forschung am LS Philosophie II
Lehre am LS Philosophie II
Juniorprofessur für Politische Philosophie
Prof. Dr. Andreas Cassee
Forschung
Seniorprofessur
Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Wolf
Forschung
Geschäftsführung
Personen
Menü
×
Philosophische Fakultät
Philosophisches Seminar
News
News
vorherige
2
3
4
5
6
7
8
…
nächste
Foto: Farina Stock
Klausureinsicht Ersttermin: „Wirtschaftsethik CC306“ (Prof. Dr. Gesang)
Informationen zur Klausureinsicht am 13.08.21
Project renewal until July 2022
We are happy to announce that the research project „Mind the Meaning: The Philosophy of Psychological Expressivism“ has been extended until July 2022. We sincerely thank the Fritz Thyssen Foundation for its continued support.
Foto: Farina Stock
Feriensprechstunden der Studienberatung
Hinweise zu virtuellen Sprechstunden während der vorlesungsfreien Zeit.
Foto: Farina Stock
Einladung zur Podiumsdiskussion am 13.04.2021
Einladung zur Podiumsdiskussion „Marktwirtschaft: weiter so oder umbauen?“ Professor Dr. Ingo Pies Universität Halle, Ralf Fücks (Zentrum Liberale Moderne, ehemals Böll Stiftung) Im Rahmen der Wirtschaftsethik Vorlesung BWL, Dienstag den 13.04.2021, 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr Zoom-Raum: ...
Foto: Farina Stock
Klausureinsicht Zweittermin: „Wirtschaftsethik 50000 und 17117“(Prof. Dr. Schälike)
Liebe Studierende, wenn Sie an der Klausureneinsicht vom Zweittermin dieser Prüfungen teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte bis zum 11.04.21 eine E-Mail an: we2020a@mail.uni-mannheim.de Wir bitten Sie, die Kontaktaufnahme von Ihrer Uni-Mail-Adressse zu tätigen. Bei der Anmeldung geben Sie bitte ...
Foto: Farina Stock
Klausureinsicht Zweittermin: Einführung in die Geschichte der Philosophie
Zweitklausur Prof. Gesang vom 24.02.2021 Einführung in die Geschichte der Philosophie: Wenn Sie Interesse an einer Einsicht haben, melden Sie sich bitte bei Herrn Ackenhausen unter folgender Emailadresse: fynn.arvid.ackenhausen
students.uni-mannheim.de
Foto: Sabine Hohl
Wir begrüßen Prof. Dr. Andreas Cassee am Philosophischen Seminar
Zum FSS 2021 hat Andreas Cassee die Juniorprofessur für Politische Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität Mannheim angetreten
Foto: Farina Stock
Klausureinsicht Ersttermin: Einführung in die Geschichte der Philosophie
Liebe Studierende, wenn Sie an der Klausureinsicht der Klausur Einführung in die Geschichte der Philosophie von Prof. Gesang teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 03.02.2021 unter der E-Mail-Adresse we2020@mail.uni-mannheim.de an. Wir bitten Sie, die Kontaktaufnahme von Ihrer ...
Foto: Farina Stock
Lehre: Änderungen im Veranstaltungsangebot
Liebe Studierende, das geplante Seminar „Konzerne und Nachhaltigkeit“ FSS 2021 von Prof. Gesang wird nicht stattfinden. Stattdessen bietet er ein Hauptseminar Bachelor „Ist Vernunft ohnmächtig? Über den Endpunkt praktischer Begründbarkeit“ an.
Foto: Farina Stock
Klausureinsicht Ersttermin: „Wirtschaftsethik 50000 und 17117“(Prof. Dr. Schälike)
Liebe Studierende, wenn Sie an der Klausureneinsicht vom Ersttermin dieser Prüfungen teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte bis zum 10.02.21 eine E-Mail an: we2020a@mail.uni-mannheim.de Wir bitten Sie, die Kontaktaufnahme von Ihrer Uni-Mail-Adressse zu tätigen. Bei der Anmeldung geben Sie bitte ...
vorherige
2
3
4
5
6
7
8
…
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben