Bild: Wilhelm Kreutz
Publikationen
Lebenslauf
Wissenschaftlicher Werdegang
- 1969 Allgemeine Hochschulreife Carl-Bosch-Gymnasium Ludwigshafen am Rhein
- 1970/
71 bis 1976 Studium der Germanistik, Geschichte und Politischen Wissenschaften an der Universität Mannheim - 1982 Promotion an der Universität Mannheim mit der Dissertation „Die Deutschen und Ulrich von Hutten. Rezeption von Autor und Werk seit dem 16. Jahrhundert“
- 1992 Habilitation an der Universität Mannheim mit der Habilitationsschrift „Revolution – Reform – Reaktion. Regierungspolitik und Parlamentarismus im nachmärzlichen Bayern”
Berufliche Tätigkeit an der Universität
- 1978-1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent am Historischen Institut der Universität Mannheim
- 1991-1993 Bearbeiter des Forschungsprojekts „Bruch oder Kontinuität? Zum Wandel von Staat und Gesellschaft des pfälzischen Raums im Zeichen von Aufklärung, Französischer Revolution und Empire“, Universität Mannheim
- 1993-1995 Vertreter der C 4-Professur für Geschichte der Neuesten Zeit an der Universität Rostock
- 1997-2000 Bearbeiter des DFG-Forschungsprojekts „Jüdische Identitäten zwischen Aufklärung, Französischer Revolution und napoleonischer Restauration im rheinisch-pfälzischen Raum“, TU Darmstadt-Universität Mannheim
- seit 1992 Privatdozent, seit 2014 außerplanmäßiger Professor für Neuere Geschichte an der Universität Mannheim
Berufliche Tätigkeit außerhalb der Universität
- 1974-1978 Nebenlehrer im Fach Deutsch
- 1976-1983 Dozent für deutsche Literatur, Geschichte und Landeskunde bei den Internationalen Ferienkursen der Universitäten Mannheim und Heidelberg
- 1977 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Stadtarchivs Mannheim
- 2002–2014 im höheren Schuldienst des Landes Baden-Württemberg; 2004 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, seither Lehrer für Deutsch, Geschichte und Gemeinschaftskunde am Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim
- 2008–2014 Fachberater für Geschichte und Landeskundebeauftragter des Regierungspräsidiums Karlsruhe
Mitarbeit in historischen Organisationen
- Mitglied zahlreicher historischer Vereine und Arbeitsgemeinschaften
- seit 2014 Vorsitzender der Hambach-Gesellschaft
- seit 2014 Stellvertretender Vorsitzender des Mannheimer Altertumsvereins von 1859 – Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz
Forschungsschwerpunkte
- Südwestdeutsche Aufklärung
- Französische Revolution und ihre Folgen für Deutschland
- Vormärz und Revolution von 1848/
49 - Geschichte der Kurpfalz
- deutsch-französische Beziehungen nach dem Ersten Weltkrieg
- Kulturpolitik in der Weimarer Republik und im Dritten Reich
- deutsch-jüdische Geschichte
- Rezeption des Reformationszeitalters und Friedrichs II. von Preußen
- Geschichte und Film.