Gegenstand der Alten Geschichte ist die griechisch-römische Mittelmeerwelt von der mykenischen Epoche bis in die Spätantike, wobei die chronologischen und geographischen Grenzen des Fachs nicht fix sind, sondern von den kulturellen und politischen Gegebenheiten abhängen: So werden von der Alten Geschichte auch die Juden im Hellenismus und der römischen Kaiserzeit, das römische Britannien oder der östliche Mittelmeerraum in frühbyzantinischer Zeit behandelt.
In Mannheim wird die Alte Geschichte in ihrer gesamten Breite erforscht und gelehrt; besonders verpflichtet fühlt man sich einer Geschichtswissenschaft, die eine theoriegeleitete Entwicklung historischer Fragestellungen mit einer sorgfältigen Quellenanalyse verbindet. Forschungsschwerpunkte bilden die Kulturkontakte in der antiken Welt, politische Kulturen in Griechenland und Rom und der antike Sport in seiner gesellschaftlichen Einbettung.
Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Christian Mann
Die VolkswagenStiftung hat Prof. Dr. Christian Mann (Alte Geschichte) mit einem Opus-Magnum-Stipendium ausgezeichnet und finanziert ab dem 1. Februar 2023 seine Freistellung von der Lehrverpflichtung. Die Vertretung übernimmt PD Dr. Julia Hoffmann-Salz.
Die Förderlinie „Opus Magnum“ verfolgt das Ziel, Professorinnen und Professoren der Geistes- und der Sozialwissenschaften die konzentrierte Arbeit an einem komplexen Buch zu ermöglichen. Christian Mann wird in seinem Werk „Antiker Sport: eine Sozialgeschichte“ die soziale Herkunft der Athleten und ihre Aufstiegschancen für den gesamten Zeitraum der antiken Agonistik (700 v. Chr. – 400 n. Chr.) analysieren.
Weitere Informationen auf der Webseite der VolkswagenStiftung sowie auf der Lehrstuhl-Homepage.
Januar 2023
Seit 2018 wird die Zeitschrift KLIO, die älteste deutsche Fachzeitschrift in der Alten Geschichte, unter Mannheimer Redaktion herausgegeben. Jetzt ist der Band 104.2 erschienen, dessen thematisches Spektrum von der wirtschaftshistorischen Auswertung von Orakelanfragen bis zur Rekonstruktion der Reiserouten Kaiser Hadrians reicht.
Dezember 2022