Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
×
Historisches Institut
Lehrstuhl
Aktuelles
Team
Christian Mann
Christoph Begass
Alexander Meeus
Rosmarie Günther
Claudia Braun
Marco Tentori Montalto
Samuel Ellis
Joshua Zacks
Promovierende
Constantin Beck
Daniel Franz
Melanie Meaker
Judith Schönholz
Hilfskräfte
Forschung
Projekte
DFG-Projekt „Mehr als Ruhm und Ehre“
Mannheimer Münzkabinett
Mannheimer Forschungen zum Antiken Sport
Lehre
Erforschung
Projekte
Zwischen Stadt und Stadion.
Die Selbstdarstellung hellenistischer Athleten
Die internationalen Verbände der Wettkämpfer
Die Bedeutung öffentlicher Spiele im Römischen Reich
Pferderennen in globalhistorischer Perspektive
„Beendet ist der Wettkampf, und die Frauen kehren zurück“: Frauen und Agonistik in der griechischen Antike
Forschungsmöglichkeiten für Gastwissenschaftler
Publikationen
Griechische Agonistik
Römische Spiele
Nikephoros – Zeitschrift für Sport und Kultur im Altertum
Website „Sport und Spiele in der Antike“
Team
Verena Böckle
Datenbanken Antiker Sport
Nikephoros
Kontakt
Publikationen
KLIO – Beiträge zur Alten Geschichte
Habilitationen, Dissertationen, MA-, Staatsexamens-, BA-Arbeiten
Lehrstuhlpublikationen
Studium
Transfer
Lehren aus der athenischen Demokratie?
AGON-Blog
Neuester Beitrag
Alle Beiträge
Eine weißgewaschene Afrikanerin?
Jenseits der Skandalgeschichten
Die Christianisierung Makedoniens
Der Streit um Alexander den Großen
Thukydides’ Rhetorik verstehen
Reading Thucydides’ Rhetoric
Where Sports and Politics Met
Wo sich Sport und Politik trafen
Circus Maximus vs. Colosseum
Circus Maximus oder Kolosseum
Greek Horse Races, Politics, and Identity
Vom Pferd erzählen
Ascot on the Alpheios
Ascot am Alpheios
Alte Geschichte zurechtgebogen
Im Bett mit Alexander dem Großen
„Immer der Beste zu sein“
Latein im Geschichtsstudium
Mannheimer Antikensaal
Medienbeiträge
Alte Geschichte Mannheim auf Facebook
Menü
×
Philosophische Fakultät
Historisches Institut
Lehrstühle
Alte Geschichte
Team
Hilfskräfte
Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Verena Böckle, B.A.
wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt „Mehr als Ruhm und Ehre...“
Universität Mannheim
Historisches Institut
Lehrstuhl für Alte Geschichte
L 7, 7
68161 Mannheim
E-Mail:
vboeckle
mail.uni-mannheim.de
Foto: Polygnotos
Carla Gorzela, B.A.
Tutorin
Universität Mannheim
Historisches Institut
Lehrstuhl für Alte Geschichte
L 7, 7
68161 Mannheim
E-Mail:
cgorzela
mail.uni-mannheim.de
Leon Große Stoltenberg, B.A.
wissenschaftliche Hilfskraft
Universität Mannheim
Historisches Institut
Lehrstuhl für Alte Geschichte
L 7, 7
68161 Mannheim
E-Mail:
lgrosses
mail.uni-mannheim.de
Niklas Kretz
Tutor
Universität Mannheim
Historisches Institut
Lehrstuhl für Alte Geschichte
L 7, 7
68161 Mannheim
E-Mail:
nkretz
mail.uni-mannheim.de
Robin Mössinger, B.A.
wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl
Universität Mannheim
Historisches Institut
Lehrstuhl für Alte Geschichte
L 7, 7
68161 Mannheim
E-Mail:
rmoessin
mail.uni-mannheim.de
Foto: Polygnotos
Renate Morsellino, B.A.
redaktionelle Mitarbeiterin bei „KLIO – Beiträge zur Alten Geschichte“
Profil
Universität Mannheim
Historisches Institut
Lehrstuhl für Alte Geschichte
L 7, 7
68161 Mannheim
E-Mail:
rmorsell
mail.uni-mannheim.de
Foto: Polygnotos
Simon Wagner
studentische Hilfskraft & Tutor
Universität Mannheim
Historisches Institut
Lehrstuhl für Alte Geschichte
L 7, 7
68161 Mannheim
E-Mail:
simonwag
mail.uni-mannheim.de
Foto: Polygnotos
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben