Forschungs­kolloquium Alte Geschichte

  • HWS 23/24

    Donnerstags, 17:15–18:45 Uhr, Schloss Mannheim, EO 154

    28.9.23 

    Roman Lapyrionok (Bonn) Die nachgracchische Ackergesetzgebung (121?-111 v. Chr.): Forschungs­stand und Forschungs­perspektiven.

    05.10.23

    Frank Daubner (Trier) Die Ziegen des Karanos, der Helm des Pyrrhos und das makedonische Königtum.

    09.11.23 

    Renate Morsellino (Mannheim) Eine systematische Untersuchung des brabeion im Zuge der Siegerehrungen von Athleten.

    16.11.23  (ACHTUNG! Verschoben auf das Frühjarssemester 2024)

    Timo Stickler (Jena) Pharasmanes und die Römer. Die Rolle Iberiens in der kaiserlichen Ostpolitik des 1. Jhs. n. Chr.

    23.11.23 

    Dominik Maschek (Trier) Von der Belagerung von Fregellae (125 v. Chr.) bis zur Operation Diadem (1944): Konfliktarchäologie im südlichen Latium Montag.

    Montag 27.11.23 (in Raum EO 150)

    Hartwin Brandt (Bamberg) War Nero ein Christenverfolger? 

    07.12.23 

    Sitta von Reden (Freiburg) Maritime Seidenstraße oder transregionale Transaktionen von Prestigegütern? Römisches in Thailand und Vietnam im 1. und 2. Jh. u.Z.