Von Mannheim ins Ausland
Ein Studium an der Philosophischen Fakultät öffnet Ihnen die Tore zur Welt! Zahlreiche internationale Kooperationen und unsere flexiblen Studienpläne ermöglichen Ihnen, einen Teil Ihres Studiums im Ausland zu verbringen. Ob Sie sich für eine unserer Partneruniversitäten entscheiden, als Freemover studieren möchten oder doch lieber in einem Auslandspraktikum die internationale Arbeitswelt erschließen – ein Auslandsaufenthalt ist immer eine spannende Erfahrung!
Ihre Schritte zum Auslandsstudium an einer Partneruniversität
Schritt 1: Informieren Sie sich
Nehmen Sie an einer Grundlagen-Veranstaltung des Akademischen Auslandsamts teil und klicken Sie sich durch die allgemeinen Informationen zum Auslandstudium. Spezifische Informationen für Sie als Mitglieder der Philosophischen Fakultät erhalten Sie bei unseren regelmäßigen fakultätsinternen Infoveranstaltungen. Und wenn dann noch etwas unklar ist, melden Sie sich beim Auslandsteam der Fakultät.
Schritt 2: Suchen Sie eine passende Partneruni
Ob Europa, Asien oder Amerika – dank zahlreicher Partnerschaften auf Fakultäts- oder Universitätsebene stehen Ihnen viele spannende Orte für ein Auslandsstudium offen. Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick, lassen Sie sich von unseren Spotlights inspirieren und recherchieren Sie Details in der Partnerunidatenbank. Unsere Hinweise helfen Ihnen dabei, sich die richtigen Fragen zu stellen.
Schritt 3: Finden Sie den richtigen Zeitpunkt
Für die meisten Bachelor-Studierenden eignet sich das vierte oder fünfte Semester für einen Auslandsaufenthalt, Master-Studierende gehen in der Regel im dritten Semester. Wenn Sie andere Pläne haben, sprechen Sie am besten mit Ihrem Studiengangsmanagement. Kümmern Sie sich in jedem Fall frühzeitig und beachten Sie die teilweise sehr frühen Bewerbungstermine!
Schritt 4: Bewerben Sie sich
Je nach Zielregion bewerben Sie sich im Herbst (Übersee) oder Frühjahr (Europa) auf bis zu sieben Partneruniversitäten. Wie das genau funktioniert und welche Unterlagen Sie brauchen, erfahren Sie in der jeweiligen Bewerbungsanleitung des Akademischen Auslandsamts. Viel Erfolg!
Wie läuft die Auswahl ab?
Alle Auswahlverfahren für das Auslandsstudium werden an der Universität Mannheim zentral vom Akademischen Auslandsamt koordiniert. Nach Ende Ihres Verfahrens erhalten Sie daher im Idealfall eine Nachricht von den dortigen Kolleg*innen, in der Ihnen ein Platz an Ihrer Wunschuniversität angeboten wird. Zu allen weiteren administrativen Schritten kann Ihnen dann das AAA Auskunft geben. Das Dekanat der Philosophischen Fakultät ist weiterhin Ihre Kontaktstelle für alle akademischen Belange:
Andere Wege ins Ausland
Ein Auslandsstudium an einer Partneruniversität ist natürlich nicht der einzige Weg, internationale Erfahrungen zu sammeln. Für einige Studierende ist ein Kurzprogramm spannender oder ergibt ein Sprachkurs mehr Sinn als ein Studiensemester. Lassen Sie sich von den Angeboten unserer Partner inspirieren!
Oder vielleicht gehören Sie zu den Studierenden, die nicht physisch mobil sein können oder möchten, sondern internationale Räume lieber auf virtuellem Weg erkunden. Dann halten Sie Ausschau nach internationalen Lehrformaten im Kurskatalog und schauen Sie sich unbedingt das Angebot der Online Exchange Initiative im Rahmen von ENGAGE.EU an.
Und wenn es doch lieber praktische Erfahrungen sein sollen, dann bietet sich natürlich ein Auslandspraktikum oder für Lehramtsstudierende ein Lehraufenthalt im Ausland an.
Beratung und Kontakt
Ob vor Abreise, im Ausland oder nach Ihrer Rückkehr: Das Dekanatsteam der Philosophischen Fakultät, die Anerkennungsbeauftragten aller unserer Fachbereiche und das Akademische Auslandsamt unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Ihren Auslandsaufenthalt.
Inhaltliche Fragen: Dekanatsteam
Lea Bastian (sie/ihr)
Gesamtkoordination Internationale AngelegenheitenAnerkennungsanliegen bitte an: auslandssemester.philuni-mannheim.deUniversität Mannheim
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 291
68161 MannheimSprechstunde:
Mi 10–12 Uhr – Online Sprechstunde
Bitte buchen Sie einen Termin über https://www.phil.uni-mannheim.de/beratungstermine-auslandsaufenthalte/
In der Vorlesungszeit zusätzlich:
Di 10–12 Uhr – Offene Sprechstunde in Raum EO 291Bild: Nico StabNico Stab (er/ihm)
Projektkoordinator für digitale Lehre und Vorlesungsentwicklung (VL ICS) im Rahmen von InnoMA, Koordination Outgoing-StudierendeUniversität Mannheim
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 291
68161 MannheimE-Mail: auslandssemester.phil uni-mannheim.deSprechstunde:
nach Vereinbarung per MailAdministrative Fragen: Akademisches Auslandsamt
Bild: Ye Fung TchenAkademisches Auslandsamt
Team Assistentin – Stephanie IllbruckUniversität Mannheim
Dezernat II – Studienangelegenheiten
L 1, 1 (1. OG)
68161 MannheimSprechstunde:
Di 9–11 Uhr und nach Vereinbarung