Betreuung internationaler Studierender
Während Ihrer Zeit bei uns werden Sie für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson an der Universität Mannheim finden! Bei akademischen Fragen rund um das Kursangebot, Prüfungsformen, ECTS-Punkte und Noten helfen wir Ihnen als Fakultät sehr gern weiter. Schreiben Sie uns einfach eine Mail oder vereinbaren Sie einen virtuellen Beratungstermin.
In der Vorlesungszeit: | Di und Mi 10–12 Uhr |
---|---|
In der vorlesungsfreien Zeit: | Di 10–12 Uhr |
Weitere wichtige Anlaufstellen
Akademisches Auslandsamt
Mit Anliegen zu Wohnungssuche, Krankenversicherung, Aufenthaltserlaubnis und Visum wenden Sie sich am besten an die Kolleginnen und Kollegen des Akademischen Auslandsamts.
Bild: Katrin GlücklerNadja Kindinger (sie/ihr)
Teamleitung Incoming-AustauschstudierendeUniversität Mannheim
Dezernat II – Studienangelegenheiten
Akademisches Auslandsamt
L 1, 1 – Raum 110
68161 MannheimSprechstunde:
Termine für die Online-Sprechstunde können hier gebucht werden: https://www.uni-mannheim.de/universitaet/einrichtungen/akademisches-auslandsamt/terminvereinbarung-in-at/Anwesenheitszeiten:
Mo und Fr und jeden Do einer gerade Kalenderwoche Arbeit im Home-Office; an diesen Tag nur per E-Mail erreichbar.Psychologische Beratungsstelle
Unsere Kolleginnen der Psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerkes helfen Ihnen ebenfalls gerne. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es Ihnen emotional gerade nicht gut geht, finden Sie hier vertrauliche und professionelle Hilfe von ausgebildetem Fachpersonal.
Studierendeninitiativen und Fachschaften
Natürlich wird Ihnen während Ihres Auslandsstudiums bei uns der Kontakt zu anderen Studierenden wichtig sein. Eine gute Möglichkeit, um mit Mannheimer und internationalen Kommilitoninnen und Kommilitonen in Kontakt zu kommen, sind unsere über 50 studentischen Initiativen. Hinzu kommen an der Philosophischen Fakultät die Fachschaft SpLit, die Fachschaft MKW, die Fachschaft Geschichte und der AK Philosophie. Nehmen Sie Kontakt auf und tauchen Sie richtig in das Mannheimer Studierendenleben ein!
Gleichstellung und soziale Vielfalt
Wenn Sie Fragen rund um ein barrierefreies Studium haben, hilft Ihnen die Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit gerne weiter.
Bild: Julia GeigerSina Bernwald
Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer ErkrankungKoordinationsstelle StudieninformationenUniversität Mannheim
Dezernat II – Studienangelegenheiten
L 1, 1 – Raum 117
68161 MannheimSprechstunde:
Beratungen finden aktuell telefonisch oder per Videokonferenz statt. Bitte buchen Sie Ihren Termin über folgendes Formular: https://www.uni-mannheim.de/index.php?id=15919Bild: Katrin GlücklerCaterina Katzer (sie/ihr)
Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer ErkrankungKoordinationsstelle StudieninformationenUniversität Mannheim
Dezernat II – Studienangelegenheiten
L 1, 1 – Raum 116
68161 MannheimSprechstunde:
Bitte buchen Sie einen Beratungstermin über folgendes Formular: https://www.uni-mannheim.de/infos-fuer/studieninteressierte/studienwahl/terminvereinbarung-caterina-katzer/
Falls keine der angegebenen Zeiten passt und/oder das Anliegen dringlich ist, bitte per E-Mail melden.
Beratung und Kontakt

Andrea Lutterbach
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 291
68161 Mannheim
Bitte schreiben Sie mir zur Terminvergabe eine E-Mail.