DE / EN

Kurswahl und Anerkennung

All unsere Studien­gänge sind so aufgebaut, dass Sie ein Auslands­semester ohne Studien­zeitverlängerung integrieren können. Um dies zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie sich schon vor Ihrer Bewerbung intensiv mit dem Kursangebot Ihrer Gast­universität auseinandersetzen. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise zur Auswahl der richtigen Partner­universität.

Nach der Platz­zusage besprechen Sie mit den jeweiligen Ansprechpersonen am Dekanat und in Ihrem Fach­bereich, welche Kurse sich gut in Ihr Studium integrieren lassen. Erfahrungs­gemäß bieten sich insbesondere die Kurse im Modul Interdisziplinäre Kultur­wissenschaft (in den meisten Bachelor­studien­gängen) für eine Belegung im Ausland an. Aber auch Kurse Ihres (Kern-)fachs lassen sich in der Regel problemlos in Ihr Studium integrieren. Kurse in Ihrem Sachfach (BAKuWi, MAKuWi) sind oft weniger zur Belegung im Ausland geeignet.



Beratung und Kontakt

Lea Bastian

Lea Bastian (sie/ihr)

Gesamtkoordination Internationale Angelegenheiten
Anerkennungs­anliegen bitte an: auslandssemester.philmail-uni-mannheim.de
Universität Mannheim
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 291
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Mi 10–12 Uhr – Online Sprechstunde
Bitte buchen Sie einen Termin über https://www.phil.uni-mannheim.de/beratungstermine-auslandsaufenthalte/

In der Vorlesungs­zeit zusätzlich:
Di 10–12 Uhr – Offene Sprechstunde in Raum EO 291
Nico Stab

Nico Stab (er/ihm)

Projektkoordinator für digitale Lehre und Vorlesungs­entwicklung (VL ICS) im Rahmen von InnoMA, Koordination Outgoing-Studierende
Universität Mannheim
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 291
68161 Mannheim
Sprechstunde:
nach Vereinbarung per Mail