Die richtigen Ansprechpersonen
Da Sie an der Philosophischen Fakultät interdisziplinär und oft in verschiedenen Fachbereichen studieren, gibt es verschiedene Personen, mit denen Sie die Anerkennung Ihrer Kurswahl im Ausland besprechen. Grundsätzlich gilt: Kurse, die klar einem Studienfach oder Fachbereich zuzuordnen sind, besprechen Sie mit den Ansprechpersonen des jeweiligen Fachbereichs. Interdisziplinäre Kurse (IKW, ICS, Mobilitätsmodul) besprechen Sie mit den zuständigen Personen auf Fakultätsebene, d. h. am Dekanat.
Kurse in Ihrem Kernfach (BA, BAKUWI, MA, MAKUWI) oder einem Ihrer Fächer (B.Ed., M.Ed.)
Für die Anerkennung von Kursen in einem Ihrer Fächer (M.A./M.ed. und B.A./B.Ed.-Programme) beziehungsweise Ihrem Kernfach (Kultur und Wirtschaft) wenden Sie sich an die Fachvertreter*innen Anerkennung des jeweiligen Fachbereichs:
Fachbereich/Studiengang/Modul Ansprechperson Anglistik/ Amerikanistik Linguistik Fr. Dr. Gawlitzek
Hr. Dr. ThomaLiteraturwissenschaft Hr. Dr. Glomb Sprachpraxis, Area Studies Hr. Dr. Griffiths
Fr. Jessica WeimerBusiness Communication Fr. Clasen M.A. Sprache und Kommunikation Fr. Prof. Dr. Trips M.A. Literatur, Medien und Kultur der Moderne Hr. Dr. Kucharzewski Germanistik Hr. Dr. Franz Geschichte Hr. Prof. Dr. Gassert Medien- und Kommunikationswissenschaft Fr. Dr. Gagrčin (Nachnamen A-L)
Fr. Dr. Halfmann (Nachnamen M-Z)
Romanistik BAKUWI Spanisch Fr. Bürkle BAKUWI Französisch Fr. Dr. Kuschel BAKUWI Italienisch Fr. Dr. Kuschel B.A. 4 Fr. Dr. Dufferain-Ottmann B.Ed. Lehramt Gymnasium Fr. Dr. Beisel M.Ed. Lehramt Gymnasium Fr. Dr. Lansen M.A. Sprache und Kommunikation Hr. Prof. Dr. Müller-Lancé MAKUWI Fr. PD Dr. Kropp M.A. Literatur, Medien und Kultur der Moderne Fr. Prof. Dr. Ruhe Philosophie Hr. Dr. Brecher Zentrum für Schlüsselqualifikationen (Social Skills) Fr. Collado Modul Business Communication (BAKUWI) Fr. Clasen Sprachkurse der Romanistik im Modul Fachsprache Wirtschaft (BAKUWI) Fr. Tissot (Spanisch)
Fr. Seeger (Französisch)
Fr. Seeger (Italienisch)Andere Sprachkurse (außer Anglistik und Romanistik) im Modul Fachsprache Wirtschaft (BAKUWI) Dekanat: auslandssemester.phil uni-mannheim.deKurse aus dem Lehrangebot Interdisziplinäre Kulturwissenschaft bzw. Kursangebot International Cultural Studies
Die Anerkennung von Kursen im Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft (BAKuWi, B.A.) beziehungsweise das Kursangebot International Cultural Studies im Modul Interkulturelles Wissen (BA4) besprechen Sie mit den Auslandsbeauftragten am Dekanat der Philosophischen Fakultät. Bitte wenden Sie sich an auslandssemester.phil@uni-mannheim.de.
Kurse im Modul Cross-Disciplinary Perspectives (CELLS)
Wahlbereich/Fachbereich Zuständigkeit Wahlbereich 1 Geschichte Hr. Prof. Dr. Gassert Philosophie Hr. Brecher Wahlbereich 2 Medien- und Kommunikationswissenschaften Fr. Halfmann Wahlbereich 3 Angewandte Informatik Siehe Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik Psychologie Siehe Fakultät für Sozialwissenschaften Wahlbereich 4 Soziologie Siehe Fakultät für Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Siehe Fakultät für Sozialwissenschaften Kurse im Mobilitätsmodul (MAKuWi Philosophie und MA SpraKo)
Studierende des MaKuWi Philosophie sowie des MA Sprache und Kommunikation wenden sich für die Anerkennungsvereinbarung zu Kursen im Mobilitätsmodul an ihr Studiengangsmanagement.
Kurse im Wahlpflichtmodul (M.A. MKW Digitale Kommunikation) und im Modul Disziplinäre Erweiterung (M.A. Geschichte)
Kurse im Wahlpflichtmodul und ggf. im Modul Disziplinäre Erweiterung sind nur bedingt zur Belegung im Ausland geeignet. Dies hat zwei Gründe: Erstens werden Sie an der Partneruniversität normalerweise an der geisteswissenschaftlichen Fakultät nominiert und haben daher vor allem oder ausschließlich Zugang zu Kursen in den Fächern dieser Fakultät. Zweitens erfolgen auch die Absprachen zur Anerkennung in Mannheim zum Teil mit den Ansprechpersonen anderer Fakultäten. Bitte nehmen Sie vorab Kontakt zu Ihrem Studiengangsmanagement auf.
Modul/ Fach Zuständigkeit Interaktion und Text Studiengangsmanagement Master Sociological Theory
Methods
Vergleichende Regierungslehre
Politische Soziologie
Internationale Beziehungen
PsychologieSiehe Fakultät für Sozialwissenschaften Geschichte Hr. Prof. Dr. Gassert MKW Fr. Dr. Gagrčin (Nachnamen A-L)
Fr. Dr. Halfmann (Nachnamen M-Z)
Philosophie Hr. Dr. Brecher Literaturwissenschaft fachbereichsabhängig analog zu Zuständigkeiten Kernfach (s.o.) VWL Auslandskoordination M.Sc. VWL Jura Auslandskooordination Rechtswissenschaft Unternehmensethik (BAKuWi)
Die Anerkennung des Kurses Unternehmensethik (BaKuWi) besprechen Sie mit den Auslandsbeauftragten im Dekanatsteam der Fakultät.
Kurse im Sachfach (BaKuWi und MaKuWi)
Kurse im Sachfach (außer Unternehmensethik) sind weniger zur Belegung im Ausland geeignet. Dies hat zwei Gründe: Erstens werden Sie an der Partneruniversität normalerweise an der geisteswissenschaftlichen Fakultät nominiert und haben daher vor allem oder ausschließlich Zugang zu Kursen in den Fächern dieser Fakultät. Zweitens erfolgen auch die Absprachen zur Anerkennung in Mannheim nicht mit der Philosophischen Fakultät, zu der Sie gehören, sondern mit den Ansprechpersonen der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre beziehungsweise der Abteilung Volkswirtschaftslehre. Unsere Studiengänge sind deshalb so aufgebaut, dass die Kurse des Sachfachs problemlos in Semester vor oder nach dem Auslandsaufenthalt verschoben werden können. Sollten Sie dennoch überlegen, Kurse Ihres Sachfachs im Ausland zu belegen, wenden Sie sich bitte zur Planung Ihres Studienverlaufs an das Studiengangsmanagement. Zur Abstimmung der Anrechenbarkeit konkreter Kurse im Fach BWL erfassen Sie bitte alle relevanten Informationen im Kursabsprache-Formular für BAKuWi-Studierende (DOCX, 1 MB) oder MAKuWi-Studierende (DOCX, 1 MB). Das ausgefüllte Formular senden Sie dann per E-Mail an die Auslandsbeauftragten des Dekanats der Fakultät BWL: learning.agreements.business. Abgesprochene Kurse erfassen Sie im internen Anerkennungsformular der Philosophischen Fakultät und erhalten vom hiesigen uni-mannheim.deDekanatsteam Unterschriften zur Bestätigung. Zur Abstimmung von Kursen im Fach VWL wenden Sie sich bitte an die Auslandsbeauftragten der Abteilung VWL.
Beratung und Kontakt

Lea Bastian (sie/ihr)
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 291
68161 Mannheim
Di 10–12 Uhr – Präsenz-Sprechstunde
Mi 10–12 Uhr – Online-Sprechstunde
Bitte buchen Sie einen Termin für die Sprechstunde (Online und Präsenz) über https://www.phil.uni-mannheim.de/beratungstermine-auslandsaufenthalte/

Nico Stab (er/ihm)
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 291
68161 Mannheim
nach Vereinbarung per Mail