Eine Anmeldung zur Sprechzeit ist erforderlich! Bitte klicken Sie auf den gewünschten Slot und tragen Sie Ihren Namen ein. Die Belegung eines bereits vergebenen Termins ist nicht zulässig. Eine Reservierung gilt immer für die zuerst angemeldete Person.
Dr. Inge Beisel ist Akademische Oberrätin der Abteilung Romanische Literatur- und Medienwissenschaft. Sie hat ihr Doppelstudium (M.A. und LAG) in den Fächern Romanistik und Anglistik 1986 an der Universität Mannheim (und Auslandsaufenthalten in Groß-Britannien und Frankreich) „mit Auszeichnung“ abgeschlossen. Danach (1986–1990) promovierte Sie an der Universität Mannheim im Fachbereich Romanische Philologie erfolgreich („summa cum laude“) mit einer wissenschaftlichen Arbeit zur französischen Aufklärung (Titel: Ästhetischer Anspruch und narrative Praxis: Zur Koautorschaft des Lesers in französischen Romanen des 18. Jahrhunderts“).
Seit 1991 lehrt Frau Dr. Beisel als Akademische Rätin, seit 1997 als Akademische Oberrätin, in den Fachbereichen französische und spanische/
Ihre zentralen Forschungsinteressen liegen im Bereich der Kultursemiotik (insb. ihren Anwendungsmöglichkeiten im Kontext der romanischen Literatur- und Medienwissenschaften), der Erzählliteratur der französischen Aufklärung sowie in Fragestellungen zur Geschichtskonstruktion und Erinnerungskultur, insbesondere angewandt auf den französischen bzw. spanischen Roman und Film des 20. und 21. Jahrhunderts.
Neben den o.g. wissenschaftlichen Tätigkeiten und Interessen hat Frau Dr. Beisel seit 1991 kontinuierlich an der Konzeption neuer Studiengänge aktiv mitgewirkt sowie langjährig als gewähltes Mitglied des Fakultätsrats der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim die Interessen des akademischen „Mittelbaus“ vertreten (2001–2015). Seit 2001 fungiert sie darüber hinaus als Fachstudienberaterin für die Lehramtsstudiengänge der romanistischen Fächer (LAG und MA of Education) und ist zuständig für die Betreuung der Studierenden und die Anerkennung von Prüfungsleistungen.