Einladung zum Gastvortrag Italianistik
Dr. Alessandro Bellardita zum Thema „Was können wir in Deutschland aus Giovanni Falcone Erbe im Kampf gegen Mafia lernen?
Einladung zum Seminarhock
Montag, 22. Mai 2023, 19:00 Uhr in L15, 1–6
„Le labyrinthe littéraire de Mohamed Mbougar Sarr“
Internationale Tagung (15.-16. Mai 2023) Die Tagung  „Le labyrinthe littéraire de Mohamed Mbougar Sarr“ stellt insbesondere für Französisch-Studierende eine einmalige Chance dar, Teil eines intensiven literatur- und kultur­wissenschaft­lichen Austauschs zu sein. Im Zuge der französischsprachigen ...
Passages / Grenzgänge – Frauen im Rampenlicht
Einladung zur Lesung fr./dt. und zum Konzert am 11. Mai um 19h30
Vorgezogene Anmeldung: PS Landes­kunde Französisch (mit Exkursion nach Paris) und PS SMW (mit Exkursion nach Brüssel / Straßburg)
Zu zwei Proseminaren mit Exkursion im HWS 2023 erfolgt die Anmeldung schon jetzt (bis 23. Mai)
Gastvortrag von Assoz.- Prof. Dr. Agustín Corti
Das RomSem lädt ein zum Gastvortrag von Assoz.-Prof. Dr. Augustín Corti: „Más allá de normas lingüísticas y culturas nacionales: una apuesta por la variedad“
BOGY-Woche in Mannheim
Schnuppertage an der Uni
Peer-Tutorium Spanisch
Hier finden Sie das Programm des Peer-Tutoriums zum wissenschaft­lichen Arbeiten Spanisch.
Les femmes à l’honneur / Frauen im Rampenlicht
Deutsch-französische Veranstaltungs­reihe von März bis Mai
SchülerInnen besuchen das RomSem
Schüler*innen sind eingeladen das RomSem zu besuchen zum Schnupperstudium Spanisch
Info zur Abgabe von Hausarbeiten
Per Post oder Briefkasten am Lehr­stuhl
Peer-Tutorien zum wissenschaft­lichen Arbeiten in der Fremdsprache
Peer-Tutorium wissenschaft­liches Arbeiten in der Fremdsprache Französisch Kontakt:   nstab@mail.uni-mannheim.de Peer-Tutorium wissenschaft­liches Arbeiten in der Fremdsprache Spanisch  Kontakt:    annhause@mail.uni-mannheim.de                              nstab@mail.uni-mannheim.de Peer-Tutorium ...
Hervorragende Ergebnisse des RomSem beim CHE-Ranking
In 3 von 6 Kategorien des aktuellen CHE-Ranking erreicht die Mannheimer Romanistik die Spitzen­gruppe. Studien­organisation und Unterstützung zu Studien­beginn mit besonders guten Ergebnissen.