Lehrveranstaltungen am Romanischen Seminar der Universität Mannheim
HWS 2024
VL: Fachspezifische Einführung B.A. Romanische Sprachen, Literaturen und Medien
VL: Einführung in die romanische Sprach- und Medienwissenschaft
TUT: Einführung in die französische Sprach- und Medienwissenschaft (Pflichttutorium Grundlagenwissen)
PS: Computervermittelte Kommunikation und digitale Textwelten in frankophoner Politik und Wirtschaft
RingVL: Methoden der Linguistik (zusammen mit Kolleg:innen der Philosophischen Fakultät)
FSS 2024
VL: Einführung in die romanische Sprach- und Medienwissenschaft
VL: Medien, Kommunikation und Ökonomien der Romania (Mediale Kommunikation)
TUT: Einführung in die französische Sprach- und Medienwissenschaft (Pflichttutorium Grundlagenwissen)
PS: Namen und Nomen in der französischen Unternehmenskommunikation
MS: Wirtschaftsdiskurse von Unternehmen, Politik und Medien in franko- und hispanophonen Ländern
HWS 2023
VL: Fachspezifische Einführung B.A. Romanische Sprachen, Literaturen und Medien
VL: Einführung in die romanische Sprach- und Medienwissenschaft
PS: Kommunikative Handlungsmuster im Wandel: spanischsprachige Texte und Textsorten im Zeitalter des Web 2.0
TUT: Einführung in die französische Sprach- und Medienwissenschaft (Pflichttutorium Grundlagenwissen)
RingVL: Methoden der Linguistik (zusammen mit Kolleg:innen der Philosophischen Fakultät)
FSS 2023
VL: Einführung in die romanische Sprach- und Medienwissenschaft
VL: Mediale Kommunikation – Medien, Kommunikation und Ökonomien der Romania
HS: Dire la crise, decir la crisis: Sprachliche Konstruktionen von Krise in franko- und hispanophonen Ländern
HWS 2022
VL: Einführung in die romanische Sprach- und Medienwissenschaft
HS: Le français en contact avec l'anglais
RingVL: Methoden der Linguistik (zusammen mit Kolleg:innen der Philosophischen Fakultät)
FSS 2022
VL: Einführung in die romanische Sprach- und Medienwissenschaft
PS: Morphologie des Französischen
HWS 2021
VL: Einführung in die romanische Sprach- und Medienwissenschaft
HS: Multimodale politische Rhetorik 2.0
RingVL: Methoden der Linguistik (zusammen mit Kolleg:innen der Philosophischen Fakultät)
FSS 2020
- VL: Einführung in die romanische Sprach- und Medienwissenschaft (Wissenschaftliche Schulen, Syntax, Varietäten- und Kontaktlinguistik)
- HS: Linguistische Diskursanalyse mit Anwendung auf den politischen Diskurs spanischsprachiger Länder
HWS 2019
- VL: Einführung in die romanische Sprach- und Medienwissenschaft (Wissenschaftliche Schulen, Syntax, Varietäten- und Kontaktlinguistik)
- HS: Innovative Anwendungsfelder der französischen und spanischen Wortbildung
FSS 2019
- HS: Analyse pragmatique des interactions verbales
HWS 2017
- PS: La politesse et l’impolitesse verbales en interaction
FSS 2017
- PS: Spanische Werbesprache
- PS: Les stratégies persuasives dans l’élection présidentielle de 2017
FSS 2016
- PS: Zwischen Konvergenz und Divergenz: Normen und Sprachpolitik des Spanischen in Europa und Amerika
FSS 2015
- PS: Persuasiver Sprachgebrauch im Französischen
- PS: Sprachliche Unhöflichkeit im Spanischen
FSS 2014
- PS: Sprachliche Modalität im Spanischen
- PS: Textlinguistische Argumentationsanalyse (Französisch/Spanisch)
- VL: Einführung in die romanische Sprach- und Medienwissenschaft (Morphologie)
HWS 2013
- PS: Kulturbedingte Vertextungskonventionen in der Wissenschaft? (Französisch/Spanisch)
- Mitwirkung an der Ringvorlesung „Einführung in die romanische Sprach- und Medienwissenschaft (Morphologie)
FSS 2013
- PS: Appellative Stil- und Textmuster (Französisch/Spanisch)
- VL: Einführung in die romanische Sprach- und Medienwissenschaft (Morphologie)
HWS 2012
- VL: Einführung in die romanische Sprach- und Medienwissenschaft (Morphologie)
- PS: Angewandte französische Wortbildung
FSS 2012
- VL: Einführung in die romanische Sprach- und Medienwissenschaft (Morphologie)
- PS: Architektur und Tendenzen des Gegenwartsspanischen
HWS 2011
- PS: Gesprochenes Französisch