Projektteam:
Universität Mannheim
Prof. Dr. Johannes Müller-Lancé
Jun. Prof. Dr. Lukas Eibensteiner (Jena)
Dr. Amina Kropp
Dr. Claudia Mariela Villar (Lektorin)
Universität Saarbrücken
Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann
Seit mehreren Jahrzehnten beschäftigen sich Mehrsprachigkeitsdidaktik und Drittspracherwerbsforschung mit der Frage, wie sprachvernetzende Ansätze im Fremdsprachenunterricht am besten umgesetzt werden können und haben hierzu neben theoretischen Modellen auch wichtige empirische Erkenntnisse geliefert. So haben zahlreiche Studien gezeigt, dass eine interkomprehensive Herangehensweise zu einem besseren Leseverstehen führt, oder dass mehrsprachigkeitsdidaktische Unterrichtsmodule von den Lernenden positiv bewertet werden. Auch Lehrerinnen und Lehrer haben eine positive Haltung gegenüber solchen Ansätzen und führen Sprachvergleiche in ihrem eigenen Unterricht durch. Demgegenüber veranschaulichen Fragebogenstudien, dass trotz dieser grundsätzlich positiven Einstellung und der Existenz mehrsprachiger Unterrichtsmaterialien und Lehrwerke, ein sprachvernetzender Ansatz bislang nicht systematisch im Fremdsprachenunterricht umgesetzt wird. Eine mögliche Erklärung für diese Diskrepanz ist, dass Lehrerinnen und Lehrer nicht ausreichend für eine mehrsprachige Herangehensweise ausgebildet werden und dass die Effizienz eines solchen Ansatzes im Hinblick auf die gesamte zielsprachliche Kompetenz bisher kaum empirisch überprüft wurde. Es fehlt vor allem an Interventionsstudien, welche die Wirksamkeit dieses Ansatzes untersuchen.
Das vorliegende universitätsübergreifende Projekt (Universität Mannheim, Universität des Saarlandes, Universität Salzburg) nimmt dieses Forschungsdesiderat als Ansatzpunkt, um den Einfluss einer mehrsprachigkeitsdidaktischen Herangehensweise auf den zielsprachlichen Erwerb des Spanischen als Tertiärsprache zu untersuchen. Dazu wird zurzeit eine Pilotstudie mit Studierenden der Universität Mannheim durchgeführt. Das
(quasi-)experimentelle Untersuchungsdesign besteht aus einem Prä- und einem Post-Test, der sich an den Prinzipien des GERs orientiert und in der Mitte bzw. am Ende des Semesters durchgeführt wird, um den Lernzuwachs der Teilnehmer/
Publikationen:
Kropp, Amina/
Eibensteiner, Lukas/
Tagungen: