Lehrveranstaltungen am Romanischen Seminar der Universität Mannheim
FSS 2023
HS: Orthographe française
MS: Sprache und Gefühl
Master-ProjektseminarII „Sprache und Kommunikation“
VL: VL „Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft“ (zusammen mit Dr. Kropp und Dr. Dufferain)
HWS 2022
HS: Ortografía española
MS: Sportkommunikation
Master-Projektseminar I/III „Sprache und Kommunikation“
VL: „Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft“ (zusammen mit Dr. Kropp und Dr. Dufferain)
VL: Mediale Kommunikation (zusammen mit Dr. Dufferain, Prof. Dr. Gronemann, Prof. Dr. Ruhe)
FSS 2022
HS: Le langage de la publicité
MS: Sprachkompetenz
KOL: Linguistisches Kolloquium für Examenskandidaten (zusammen mit Prof. Dr. Eckkrammer und Dr. Kropp)
KOL: Forschungskolloquium für Masterstudierende und Doktoranden (zusammen mit Prof. Dr. Eckkrammer)
VL: Mediale Kommunikation (zusammen mit Prof. Dr. Eckkrammer, Prof. Dr. Gronemann, Prof. Dr. Ruhe)
HWS 2021
HS: El lenguaje de la publicidad
MS: Transfer im Fremdsprachenunterricht an Schulen und Hochschulen
MS: Variétés européennes du francais
KOL: Linguistisches Kolloquium für Examenskandidaten (zusammen mit Prof. Dr. Eckkrammer und Dr. Kropp)
KOL: Forschungskolloquium für Masterstudierende und Doktoranden (zusammen mit Prof. Dr. Eckkrammer)
FSS 2021
HS: Le français en Afrique
MS: Soziale Netzwerke aus linguistischer Perspektive
MS: Español como lengua de contacto
VL: „Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft“ (zusammen mit Dr. Kropp und Jessica Barzen)
VL: Mediale Kommunikation (zusammen mit Prof. Dr. Eckkrammer, Prof. Dr. Gronemann, Prof. Dr. Ruhe)
KOL: Linguistisches Kolloquium für Examenskandidaten (zusammen mit Prof. Dr. Eckkrammer und Dr. Kropp)
KOL: Forschungskolloquium für Masterstudierende und Doktoranden (zusammen mit Prof. Dr. Eckkrammer)
HWS 2020
HS: Español en Estados Unidos
MS: Sprachliche Ergebnisse der französischen und spanischen Kolonialisierung im Vergleich
MS: Kognitive Linguistik und Neurodidaktik
RingVL: Methoden der Linguistik (zusammen mit Prof. Dr. Trips, Jessica Barzen, Sebastian Hempen, Prof. Dr. Deppermann, Prof. Dr. Müller-Lance, Prof. Dr. Tracy, Prof. Dr. Engemann, Prof. Dr. Engelberg, Prof. Dr. Storrer, Prof. Dr. Lobin, Dr. Kropp und Prof. Dr. Witt)
VL: „Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft“ (zusammen mit Dr. Kropp und M.A./Dr. Barzen)
KOL: Linguistisches Kolloquium für Examenskandidaten (zusammen mit Prof. Dr. Eckkrammer und Dr. Kropp)
KOL: Forschungskolloquium für Masterstudierende und Doktoranden (zusammen mit Prof. Dr. Eckkrammer)
FSS 2020
HS: Mehrsprachigkeit und Nationalgrenzen: Katalanisch im Kontakt mit Französisch und Spanisch
MS: Die Faktoren Alter und Gender im Fremdsprachenerwerb
MS: Digitale Textsorten im Französischen und Spanischen
VL: Mediale Kommunikation (zusammen mit Prof. Dr. Eckkrammer, Prof. Dr. Gronemann, Prof. Dr. Ruhe)
KOL: Linguistisches Kolloquium für Examenskandidaten (zusammen mit Prof. Dr. Eckkrammer und Dr. Kropp)
KOL: Forschungskolloquium für Masterstudierende und Doktoranden (zusammen mit Prof. Dr. Eckkrammer)
HWS 2019
Forschungssemester
FSS 2019
HS: Variedades del español en la clase de ELE
MS: Feministische Linguistik und Politische Korrektheit
VL: Mediale Kommunikation (zusammen mit Prof. Dr. Eckkrammer, Prof. Dr. Gronemann, Prof. Dr. Ruhe)
Mitwirkung am Master-Projektseminar II „Sprache und Kommunikation“
KOL: Linguistisches Kolloquium für Examenskandidaten (zusammen mit Prof. Dr. Eckkrammer und Dr. Kropp)
KOL: Forschungskolloquium für Masterstudierende und Doktoranden (zusammen mit Prof. Dr. Eckkrammer)
HWS 2018
HS: Romanische Interkomprehension
MS: Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus in der Romania
MS: Variétés du français dans les classes FLE
KOL: Linguistisches Kolloquium für Examenskandidaten (zusammen mit Dr. Kropp, Prof. Dr. Eckkrammer und Prof. Dr. Prifti)
KOL: Forschungskolloquium für Masterstudierende und Doktoranden (zusammen mit Prof.Dr. Eckkrammer
Mitwirkung an der Master-Vorlesung „Methoden der Sprachwissenschaft“
Mitwirkung am Master-Projektseminar I „Sprache und Kommunikation“
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.