Dr. Caroline Mary

Dr. Caroline Mary
Lektorin Französisch (Lektoratsleitung)
Universität Mannheim
Romanisches Seminar
L 15, 1–6 – Raum A 017
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Do, 12:00–13:00 Uhr
Nur nach vorheriger Anmeldung per Mail

Dr. Caroline Mary ist Lektoratsleiterin für Französisch der Abteilung Sprach- & Medien­wissenschaft an der Mannheimer Universität und interkulturelle Trainerin & Coach. Am Romanischen Seminar ist sie neben zahlreichen Kursen auch für die Workshops zu interkultureller Kommunikation und Kompetenz verantwortlich. Ferner übernimmt sie regelmäßig Jahr für Jahr die Organisation verschiedener Studien­reisen nach Frankreich (Provence, Paris, Verdun, Hartmannswillerkopf, Strasbourg) und zahlreicher Veranstaltungen zu politischen, (inter-)kulturellen und wirtschaft­lichen Themen sowie Projekten mit Gymnasien (z.B. Bogy).

Dr. Caroline Mary studierte Germanistik in Heidelberg und Halifax (Kanada). 2003 promovierte sie im Rahmen eines deutsch-französischen Promotions­verfahren (Paris IV, Sorbonne und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) zu Léon Bloy (»Zwillingskristall aus Diamant und Kot. Léon Bloy in Deutschland«). Seit 2008 ist sie auch ausgebildete Hatha Yoga Lehr­erin.

CV (PDF)


Djouhwair Cheikh als Praktikantin am RomSem

Caroline Mary empfängt im FSS 2021 eine Praktikantin der Universität Reims, die am RomSem verschiedene Kurse anbietet:

- Cours de soutien (Di 15:30 – 17:00 Uhr)
– Préparation aux oraux  (27.4. – 25.5., Di 13:45 – 15:15 Uhr)
– Atelier Erasmus „Etudier en France“ (Sa 27.03. und Sa 08.05.21 jeweils von 9:30–12:30 bis 13:30–16:30)

Anmeldung und Information per mail an Djouhwair Cheikh      dcheikh mail.uni-mannheim.de
 

Projekte und Veranstaltungen

„Utopie Europa“

Das Romanische Seminar beim Wettbewerb „Utopie Europa“. Hier finden Sie den Video-Bericht.

„100 Jahre Ende erster Weltkrieg“

100 Ideen, 100 Veranstaltungen, 100 Partnerschaften in ganz Deutschland: Mit dem ausklingenden Jahr 2018 kommt auch das Programm „100 Jahre Ende Erster Weltkrieg“ zum Ende. Die besten Momente der Reihe 100 x 100 Jahre hier im Zusammenschnitt.

Events organisiert und moderiert von Dr. Caroline Mary
Europa-Forum

Europa-Forum an der Universität Mannheim. Hier finden Sie den Bericht von Campus-TV.

Les droits des femmes : regards croisés franco-allemands Frauenrechte: Deutsch-französische Perspektiven

Die dt.-frz., bilinguale Wanderausstellung wurde unter der Leitung von Dr. Caroline Mary mit ihren Studierenden gestaltet, mit Unterstützung von: Deutsch-Französischer Bürgerfonds, Deutsch-Französische Vereinigung Rhein-Neckar, Absolventum Uni MA RomSem Uni MA, Ville de Ham (Picardie), Lycée franco-allemand de Buc (Yvelines) und Ludwig-Frank-Gymnasium MA.

Theateraufführung „Kosmetik des Bösen“

Am 17. Okt. gastierte das Theater2go am Romanischen Seminar mit dem Stück „Kosmetik des Bösen“. Dr. Caroline Mary moderierte das anschließende Publikumsgespräch.

Le numérique : une avancée pour l'humanité ? Die Digitalisierung: Ein Fortschritt für die Menschheit?

Die deutsch-französische Wanderausstellung wurde unter der Leitung von Dr. Caroline Mary mit ihren Studierenden gestaltet. Mit Unterstützung von: Institut français Deutschland & DFH, Verbindungs­büro des Europäischen Parlaments in Deutschland, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Universität Mannheim, Absolventum Uni-MA, RomSem und DFV.