Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
DE
/
EN
Fakultät
Fakultätsmanagement
News und Events
Absolventenfeier
Impressionen Freitag
Impressionen Samstag
Prüfungsausschüsse
Fachbereichsvertretungen
Qualitätsmanagement
Fachbereiche
Studium
Infos für Studieninteressierte
Infos für Erstsemester
B.A.-Studiengänge
BAKUWI-Studiengänge
Lehramtsstudiengänge
M.A.-Studiengänge
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Sprachkenntnisse
Lehramtsstudiengänge
Forschung
Wissenstransfer
Forschungsvernetzung
Research and Study Centre
Graduiertenschule
Promotion
Doktorandenkonvent
Promotionen an der Philosophischen Fakultät
Habilitation
Internationales
Unsere Partner in der Welt
Partneruniversitäten
Spotlight: Partneruniversitäten
Spotlight: Universidad de San Andrés, Argentinien
Spotlight: Tampere University, Finnland
Spotlight: Universitat de Valencia, Spanien
Spotlight: City University of Hongkong
Spotlight: HSE, Russland
Spotlight: University of Latvia, Lettland
Spotlight: Tomsk State University, Russland
Spotlight: Università degli studi di Cagliari, Italien
Spotlight: Université de Reims Champagne-Ardenne, Frankreich
Spotlight: Shinshu University, Japan
Spotlight: Università degli studi dell’Insubria, Italien
Spotlight: University of Zadar, Kroatien
Spotlight: Universidad de los Andes, Kolumbien
Spotlight: University of Adelaide, Australien
Spotlight: Université Franche-Comté, Frankreich
Spotlight: Warwick University, Großbritannien
Spotlight: Swansea University, Großbritannien
Spotlight: Hankuk University of Foreign Studies, Südkorea
Spotlight: Jinan University, China
Spotlight: Volgograd State University, Wolgograd
Spotlight: Education University of Hong Kong, Hong Kong
Spotlight: University of Alabama, USA
Von Mannheim ins Ausland
Partneruniversitäten
Betreuung
Informationsveranstaltungen
Kurswahl und Anerkennung
FAQs
Vom Ausland nach Mannheim
Vorbereitung
Betreuung
Kurswahl
FAQs
Internationale Lehre
International Cultural Studies (ICS)
ICS Vorlesung
Virtual Exchange
Praxis
Praktikumsbörse
Pflichtpraktikum
Praktikumsbericht
Pflichtpraktikumsbescheinigung
Absolvierte Pflichtpraktika
Praktikum im Ausland
Vortragsreihe „Karrierewege & Alumni der Philosophischen Fakultät“
Absolventum
Menü
×
Philosophische Fakultät
Studium
Lehramtsstudiengänge
Alle News Lehramt
News
1
2
nächste
Bild: Anna Logue
Wahl der Präferenzen im Fach VWL für das FSS 2024
Wichtig für B.Ed. (WIrtschaftswissenschaft) und MAKUWI Studierende!
Bild: Adobe Stock / stadtratte
Kontaktstudium: Deutsch als Fremdsprache/
Zweitsprache
Auch im kommenden Frühjahrs-/Sommersemester 2024 wird ein Kontakstuidum angeboten, mit dem Ziel, Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache u.a. für BAMF-Integrationskurse auszubilden.
Schulpraktikum im Ausland
Die neue SCHULWÄRTS!-Ausschreibung des Goethe-Instituts läuft.
Bild: Anna Logue
Ferienkurse beim ZfS
Es gibt noch Restplätze in verschiedenen Kursen des Zentrums für Schlüsselqualifikationen. Jetzt anmelden!
Bild: Anna Logue
Nachhaltigkeitspreis der Stadt Mannheim
Der Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung zeichnet jeweils eine Bachelor- und eine Master- oder Zulassungsarbeit mit 500 Euro aus, die das Thema Nachhaltigkeit betrachtet. Einreichungsfrist ist der 30. November 2023.
Bild: @corasvitoria
Lehramtspraktikum in Spanien
Individuelles dreimonatiges Praktikum für Lehramtsstudierende am Colegio Sagrado Corazón in Spanien möglich.
Bild: nice to meet you e.V.
Projekt Müttersprache – Ehrenamtliche gesucht!
Deutschkurs und Kinderbetreuung von Frauen für Frauen
Bild: DAAD
Stipendium Deutschlehren.International
Lehrassistenz-Stipendien für Deutsch an Hochschulen im Ausland
Bild: Anna Logue
Paten-Programm von Mannheimer Studierenden für internatonale Studierende
Pat*innen für internationale Vollzeit-Studierende gesucht.
Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg
„Lernen mit Rückenwind“ – Studierende gesucht für die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern
Das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ des Kultusministeriums Baden-Württemberg zum Aufholen von coronabedingten Lernrückständen wird im Schuljahr 2023/
2024 fortgeführt.
1
2
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben