Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
×
DE
/
EN
Fakultät
Fakultätsmanagement
News und Events
Absolventenfeier
Impressionen Freitag
Impressionen Samstag
Prüfungsausschüsse
Fachbereichsvertretungen
Qualitätsmanagement
Fachbereiche
Studium
Infos für Studieninteressierte
Infos für Erstsemester
B.A.-Studiengänge
BAKUWI-Studiengänge
Lehramtsstudiengänge
M.A.-Studiengänge
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Sprachkenntnisse
Lehramtsstudiengänge
Forschung
Wissenstransfer
Forschungsvernetzung
Research and Study Centre
Graduiertenschule
Promotion
Doktorandenkonvent
Promotionen an der Philosophischen Fakultät
Habilitation
Internationales
Unsere Partner in der Welt
Partneruniversitäten
Spotlight: Partneruniversitäten
Spotlight: Universitat de Valencia, Spanien
Spotlight: City University of Hongkong
Spotlight: HSE, Russland
Spotlight: University of Latvia, Lettland
Spotlight: Tomsk State University, Russland
Spotlight: Università degli studi di Cagliari, Italien
Spotlight: Université de Reims Champagne-Ardenne, Frankreich
Spotlight: Shinshu University, Japan
Spotlight: Università degli studi dell’Insubria, Italien
Spotlight: University of Zadar, Kroatien
Spotlight: Universidad de los Andes, Kolumbien
Spotlight: University of Adelaide, Australien
Spotlight: Université Franche-Comté, Frankreich
Spotlight: Warwick University, Großbritannien
Spotlight: Swansea University, Großbritannien
Spotlight: Hankuk University of Foreign Studies, Südkorea
Spotlight: Jinan University, China
Spotlight: Volgograd State University, Wolgograd
Spotlight: Education University of Hong Kong, Hong Kong
Spotlight: University of Alabama, USA
Von Mannheim ins Ausland
Partneruniversitäten
Betreuung
Informationsveranstaltungen
Kurswahl und Anerkennung
FAQs
Vom Ausland nach Mannheim
Vorbereitung
Betreuung
Kurswahl
FAQs
Internationale Lehre
International Cultural Studies (ICS)
ICS Vorlesung
Virtual Exchange
Praxis
Praktikumsbörse
Pflichtpraktikum
Praktikumsbericht
Pflichtpraktikumsbescheinigung
Statistik
Praktikum im Ausland
Vortragsreihe „Wohin denn ich?“
Absolventum
Menü
×
Philosophische Fakultät
Studium
Lehramtsstudiengänge
Alle News Lehramt
News
1
2
»
Foto: Anna Logue
Repetitorien der VWL
Auch dieses Semester konnten von der Fachschaft VWL für euch Repetitorien organisiert werden! Die Termine und Räume für die Veranstaltungen findet ihr im Portal 2 unter „Repetitorien BSc VWL“ ...
Foto: Anna Logue
Ende der Bewerbungsfrist für Masterstudiengänge
Die Bewerbungsfrist für die Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät ist der 31. Mai 2022.
Foto: Anna Logue
Bewerbungsphase für das Schulpraxissemester startet
Das Schulpraxissemester beginnt einmal jährlich im September und ist für alle Studierenden des M.Ed. Lehramt Gymnasium verpflichtend. Die Zugangsinformtionen haben Sie bereits vom Studienbüro erhalten. Die Präsentationen der Informationsveranstaltung fassen die wichtigsten Details zusammen. ...
Foto: Anna Logue
Bewerbungsphase für den Vorbereitungsdienst an Gymnasien und beruflichen Schulen
Die Abschlüsse M.Ed. Lehramt Gymnasium und M.Sc. Wirtschaftspädagogik eröffnen – nach Schularten differenziert – den Weg in den Vorbereitungsdienst für das höhere Lehramt an einer staatlichen Schule. Der Vorbereitungsdienst beginnt einmal jährlich nach Ablauf der Weihnachtsferien (Anfang Januar). ...
Foto: Müttersprache
Projekt „Müttersprache“
Das Projekt bietet einen Deutschkurs und Kinderbetreuung für geflüchtete und migrierte Frauen und Mütter an. Derzeit werden Freiwillige gesucht, die das Projekt unterstützen!
Foto: Anna Logue
Professorin Rosemarie Tracy erhält Wilhelm von Humboldt-Lebenswerkpreis
Die Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) verleiht den Wilhelm von Humboldt-Preis 2022 für das Lebenswerk an die Mannheimer Linguistin für ihre Verdienste in der Spracherwerbs- und der Mehrsprachigkeitsforschung.
Foto: iStock
Lehrassistenz-Stipendien für Deutsch an Hochschulen im Ausland
Dieses DAAD-Stipendienprogramm richtet sich an junge Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die nicht nur praktische Lehrerfahrung in der Vermittlung der deutschen Sprache im Ausland sammeln, sondern auch den interkulturellen Austausch suchen und leben möchten.
Foto: Uni Erfurt
Lehramt: Ein Studium mit Zukunft!
Die Gesellschaft von morgen braucht bestens qualifizierte und insbesondere engagierte Lehrerinnen und Lehrer. Daher ist es wichtig, dass viele junge Menschen sich bereits heute für ein Lehr-amtsstudium entscheiden, denn in vielen Fächern bzw. Lehramtstypen ist der Bedarf an Lehrerinnen und Lehrern ...
Foto: PAD
Neue Bewerbungsphase des Fremdsprachenassistenz-Programms
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) bietet Studierenden die Möglichkeit, mit einem Stipendium an Schulen im Ausland im Deutschunterricht zu assistieren
Foto: HSE
Virtuelle Veranstaltungen der Heidelberg School of Education (HSE)
Die Heidelberg School of Education bietet ab Juni spannende Online-Veranstaltungen an.
1
2
»
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben